Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel Einladung zur Generalversammlung →
← Rückspiegel Einladung zur Generalversammlung →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
15. Februar 2024
Journal
ARS MEDICI 03/2024
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
77203
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77203
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Recht hat er, der Herr Dobelli: Wir suchen immer nach Gründen und Faktoren für den Erfolg. Dabei sind die Gründe und Faktoren fürs Scheitern viel wichtiger. Warum wir am falschen Ort suchen? Weil wir von den 90 Prozent, die scheitern, nie etwas hören und deshalb auch nicht über Gründe und Ursachen für den Misserfolg. Wir sehen nur die wenigen, die – zufällig oder geplant – erfolgreich sind. Und meinen, wir könnten von deren Erfolgsrezept profitieren. Dabei wären die «Misserfolgsrezepte» viel wichtiger.
sss
Auf die Frage «Glaubst du wirklich an Schutzengel?» gibt es nur eine ehrliche Antwort: Nein, natürlich nicht. Aber ich bin überzeugt, sie helfen mir, auch wenn ich nicht an sie glaube.
sss
Onkel Hugo (ja, den gibt’s noch) klagt mit gepeinigtem Gesicht: «Heute bin ich mit Schulterschmerzen erwacht. Was für ein Elend! Früher habe ich mir schmerzhafte Sportverletzungen beim Wettkampf zugezogen. Heute erwache ich damit.»
sss
Sätze, die man nicht vergisst: Es rauscht im Wald der Wasserfall, wenn’s nicht mehr rauscht, ist’s Wasser all!
sss
Aus dem Leben einer Influencerin (könnte auch Generation alpha sein): «Heute Morgen ist etwas Schlimmes

passiert! Ich habe mir einen Nagel abgebrochen. Was aber kein Grund ist für Panik. Mein Mann wird den Haushalt halt mal ohne mich schmeissen, die Kinder sind informiert, und die psychologische Betreuung ist organisiert. Und wenn das Crowdfunding zügig arbeitet, ist dank meiner Follower die Kostenfrage rasch gelöst und der Nagel ersetzt. Bilder und Videos von Nagel, Ehemann, Psychologin, Unterstützer und natürlich von mir selber seht ihr heute Abend ab 18 Uhr.»
sss
Bomben, Waldbrände, Überschwemmungen, Terroranschläge, ein globaler Krieg – und doch wird es immer Leute geben, für die es wichtigere Probleme gibt. Zum Beispiel die männliche Dominanz auf Verkehrsschildern. Warum etwa sind auf Verkehrsampeln immer nur Männchen zu sehen, nie Frauen? Warum nur Weisse, aber keine POCs, warum keine Kinder, Alten, Schwulen, lesbischen Paare, Schwangeren, Behinderten, Rollstuhlfahrer? Die Fragen lasten schwer auf unserer Gesellschaft. Zum Glück finden sich überall problembewusste Politiker(innen), die diesem Dominanzgräuel ein Ende zu machen versuchen. Sie fordern deshalb in der Stadt Zürich «diversitätsbewusste Verkehrsschilder». Hoffnung für die Welt.
sss
Nicht logisch, aber richtig: Nur weil jemand (das gilt für Männlein genauso wie für Weiblein) schön ist, muss er oder sie nicht dumm sein. Stimmt! Das geht durchaus auch hässlich.
sss

In Deutschland sollen 2030 15 Millionen Elektrofahrzeuge fahren. Sollen. Doch das ist nicht der globale Trend, so scheint’s, denn Hertz, die Nummer drei der Autovermieter weltweit, will in den USA gerade 20 000 E-Autos (meist Teslas) verkaufen und durch Verbrenner ersetzen. Gründe: die vielen Schäden an den E-Autos und die hohen Reparaturkosten. Hertz will zudem keine Teslas mehr vermieten, weil deren Wiederverkaufswert viel zu gering sei. Was man daraus lernt? Realität schlägt Ideologie.
sss
Wer Produkte einer Firma kauft, in deren «Nachhaltigkeitsbericht» steht, die Rettung des Planeten sei «ein Mannschaftssport», man setze sich ein «für die Stimmen derjenigen, die für die Zukunft unseres Planeten kämpfen», und – jetzt kommt’s! – ausserdem «gehe es nicht ums Geld», die «Förderung der Gleichberechtigung und die Würdigung der Diversität» seien wichtiger, der wird vermutlich auch jedem Mafioso eine Spende zukommen lassen, der behauptet, er brauche das Geld für die kranke Nonna. Warum der smarte Roger Federer trotzdem für die Abzocker der SchuhFirma «On» wirbt? Na ja, steht doch im smarten Nachhaltigkeitsbericht …
sss
Und das meint Walti: Alle wissen guten Rat, nur nicht, wer ihn nötig hat.
Richard Altorfer

40 ARS MEDICI 3 | 2024


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk