Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kardiologie: EKG per Pflaster – Europäisches Verbundprojekt APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen Funktionelle Medizin & Big Pharma →
← Kardiologie: EKG per Pflaster – Europäisches Verbundprojekt APPLAUSE erfolgreich abgeschlossen Funktionelle Medizin & Big Pharma →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
17. November 2023
Journal
ARS MEDICI 23/2023
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
73344
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/73344
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Onkel Hugo, ganz zufrieden: Altwerden hat auch seine Vorteile – man wird bei Geiselnahmen als Erstes freigelassen. (Der schwarzhumorig gemeinte Satz stammt aus der Zeit vor dem 7. Oktober.)
sss
Schwer zu sagen, wie man die Generation nennen soll: Generation «W» (wie wehleidig), «J» (wie «jammerig») oder «NuMeBeZ» (wie «nur meine Befindlichkeit zählt»)? Egal. Es gibt sie jedenfalls (vermutlich in allen «Generationen»), die Leute, die aufs Land ziehen und subito Güggelgekrähe, Kuhglocken, Hundegebell, zu viel oder zu wenig Licht, Kirchenglockenschläge, Kinderlärm, grelle Fassaden, blendende Dachfenster, Schattenwurf oder Grilldüfte beklagen. Und dagegen zu Feld ziehen. Politisch und individuell. Mit Konsequenzen drohen und gerne auch Anzeige erstatten. Weil die Welt so zu sein hat, dass sie nicht stört. Still, ordentlich, sauber, formal, korrekt und sicher nicht lustig. Manche sind materiell verwöhnt, Kinder wohlhabender Eltern. Und sie sind empfindlich. Auf alles und jedes: auf Fruktose, Laktose, Gluten, Haselnüsse, Moschusaromen, Tierhaare, Lärm, Licht, Radon, Luftzug, zu viel Zucker oder auch nur ein falsches Wort oder eine falsche Geste. Sie sind nicht auszuhalten, aber auch nicht zu stoppen. Denn sie haben keine Probleme – ausser sich selber. Und da ihnen ein Leben ohne Probleme irgendwie bedeutungslos scheint, machen sie welche. Sich. Vor allem aber allen anderen.

Salman Rushdie wurde wegen seines Buches «Die satanischen Verse» fast ermordet. Der Attentäter folgt einer von Ayatollah Khomeini erlassenen Fatwa (einer «Rechtsauskunft», die mit einem Aufruf zur Tötung endete). Rushdie überlebte die Attacke nur knapp, verlor dabei ein Auge und erlitt eine teilweise Gesichtslähmung. Der Attentäter hatte das Buch natürlich nie gelesen, er gehorchte lediglich dem Befehl eines religiösen Führers, der das Buch vermutlich auch nicht gelesen hat. Was wir daraus lernen und lehren sollten: Hört nicht auf religiöse Führer! Hört grundsätzlich nicht auf Führer! Hört nicht auf Religionen. Lest die Bücher, bevor ihr euch darüber aufregt. Überhaupt: Lest Bücher. Und lasst die Messer zuhause!
sss
Sätze, die man nicht vergisst: Lebt denn der alte Elfenbeinspecht noch?
sss
Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob beim Kampf gegen kinder-, greise- und frauenmordende Terroristen bedauerlicherweise auch Zivilisten umkommen oder ob Terroristen gezielt und ohne Bedauern Zivilisten «ermorden» (verstümmeln, vergewaltigen, köpfen, lebendig verbrennen). Das ist keine Erkenntnis aus dem Gazakrieg, das lehrte uns lange vorher – leider – der Krieg der Alliierten gegen die Nazis im WW2.
sss

lingspolitik – natürlich gefolgt vom damals unvermeidlichen Shitstorm): «Man kann nicht Millionen Juden umbringen, um dann Millionen ihrer ärgsten Feinde ins Land zu holen.» Leider, Herr Lagerfeld: Doch, «man» und «frau» konnte.
sss
Autowerbung in den «guten, alten» Zeiten – zum Beispiel für Porsche: «Small penis? Have I got a car for you!» Oder – ebenfalls mutig – für einen Daihatsu-Lieferwagen: «Picks up five times more women than a Lamborghini.» Ja klar, das alles ginge heute definitiv nicht mehr. Ein bisschen kommt da Mitleid auf mit den Jungen von heute. Die alten Zeiten waren zwar inkorrekt, aber bei aller Prüderie irgendwie lustiger und die Werber eindeutig cooler.
sss
Manchmal sind die Dinge einfach so, wie sie scheinen, das ist alles. (Charles Bukowski)
sss
Und das meint Walti: Geschwindigkeit hat noch nie jemanden getötet. Plötzlich und gewaltsam zum Stillstand kommen – das bringt die Leute um!
Richard Altorfer

sss
Kennen Sie die Geschichte vom Riesen, der wegen eines Gendefekts nur 1,75 m gross wurde?
sss

In Deutschland stellen sich endlich,
endlich selbst einige Grüne die Frage, warum jüdische Bürger in manchen Ländern sicherer leben als in Deutschlands Multikulti-Refugee-Welcome-Westen. Karl Lagerfeld selig wagte es zu sagen (2017, als Kommentar zu Merkels Flücht-

656

ARS MEDICI 23 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk