Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 05/2013 Titelseite Autismus in der Schweiz →
← 05/2013 Titelseite Autismus in der Schweiz →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Autismus: ein Krankheitsspektrum
Untertitel
-
Lead
In dieser Ausgabe der PÄDIATRIE haben nationale wie auch internationale Fachleute zum Thema Autismus zur Feder gegriffen. Ronnie Gundelfinger, Leitender Arzt am KJPD Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich, ein ausgewiesener Experte, führt uns in das Thema ein. Er gibt uns einen Überblick über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen und zeigt auf, was sich in den letzten zehn Jahren in der Schweiz getan hat: Fortschritte bei der Diagnostik des Autismus, weshalb eine Frühintervention Sinn macht, die wichtige Stellung des Elternvereins «Autismus Schweiz».
Datum
21. November 2013
Journal
Pädiatrie 05/2013
Autoren
Peter Weber, Raoul I. Furlano
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
7196
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7196
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Autismus: ein Krankheitsspektrum

EDITORIAL

I n dieser Ausgabe der PÄDIATRIE haben nationale wie auch internationale Fachleute zum Thema Autismus zur Feder gegriffen. Ronnie Gundelfinger, Leitender Arzt am KJPD Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich, ein ausgewiesener Experte, führt uns in das Thema ein. Er gibt uns einen Überblick über aktuelle Fragen und neue Entwicklungen und zeigt auf, was sich in den letzten zehn Jahren in der Schweiz getan hat: Fortschritte bei der Diagnostik des Autismus, weshalb eine Frühintervention Sinn macht, die wichtige Stellung des Elternvereins «Autismus Schweiz». Er beklagt aber auch, dass zu wenige Ressourcen für Beratung und Begleitung zur Verfügung stehen. Inès Rajower, Maryka Lâamir und Michèle Rudaz, Bundesamt für Sozialversicherungen, Geschäftsfeld Invalidenversicherung, geben uns eine Übersicht der aktuellen Leistungen der IV, der laufenden Arbeiten zur Verbesserung der Versorgung und gehen der Frage nach, wie es mit der Finanzierung von Frühförderungsmassnahmen aussieht. Evelyn Herbrecht, Diana Dima und Klaus Schmeck, KJPK Basel, geben uns in ihrem Artikel eine professionelle und konzise Antwort auf die Frage: Was ist Autismus? Untermauert wird dies durch zwei praxisnahe Fallberichte. Elmar Keller, Leitender Arzt am Kantonsspital Graubünden, Departement für Kinder- und Jugendmedizin, stellt uns die in der Praxis mög-

lichen Screeninguntersuchungen vor, um eine Verzögerung der Einleitung von autismusspezifischen Abklärungen zu vermeiden. Hershel Jick, weltweit einer der führenden Epidemiologen und Gründer des Boston Collaborative Drug Surveillance Program der Boston University School of Medicine, beehrt uns mit einem Artikel über die Epidemiologie des Autismus. Gibt es einen reellen Anstieg der Autismus-Diagnosen? In den Neunzigerjahren stieg die Anzahl der Autismusdiagnosen bei Kindern stark an. Studien belegen das für Grossbritannien, die USA und Dänemark. In Grossbritannien blieb die Häufigkeit dieser Diagnose in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts stabil. Ob sie in den USA im Lauf der Jahre zugenommen hat, ist ungewiss. Frau Maria Asperger Felder, Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH, erweist uns die Ehre mit einem Übersichtsartikel, wobei sie uns Konzepte der Ätiologie, Psychopathologie und Behandlung des Phänomens Autismus vorstellt. Last but very much not least findet sich in diesem Heft auch ein Bericht, der auf einem Gespräch mit dem Vater eines autistischen Kindes beruht – das geht unter die Haut! Wir wünschen der Leserschaft spannende Momente mit dieser lehrreichen und eindrücklichen Autismus-Ausgabe der PÄDIATRIE.
Raoul I. Furlano und Peter Weber
Peter Weber und Raoul Furlano sind am Universitätskinderspital beider Basel (UKBB) tätig und Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats der PÄDIATRIE.

Dr. med. Raoul Furlano raoul.furlano@ukbb.ch
Prof. Dr. med. Peter Weber peter.weber@ukbb.ch

5/13

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk