Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel European Association of Urology (EAU) – Kongress-News zur Urologie →
← Rückspiegel European Association of Urology (EAU) – Kongress-News zur Urologie →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
2. Juni 2023
Journal
ARS MEDICI 10-11/2023
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
63644
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63644
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Kürzlich aufgefallen: Beim Discounter liegt das Biogemüse vorne, gut sichtbar, auf Augen- und Griffhöhe. «Normales» Gemüse hingegen – für Kleinwüchsige unter 1,75 m nur schwer erreichbar – oben hinten auf dem Gestell. Man stellt sich Fragen: Ist der Discounter besonders biofreundlich und «nudged» uns Richtung Gesundheit, oder liegt’s an der Marge? Und wenn’s an der Marge liegt, warum ist die bei Bio höher? Aber vielleicht ist ja alles nur Zufall (zwinker!).
sss
Die Qual der Wahl beginnt nicht erst vor dem Brotgestell, und sie endet auch nicht dort. Aber die frivole Gisela will gar nicht wählen. Sie möchte am Samstag einen Zopf kaufen. Gut gelaunt in den Laden gehen und sagen: «Bittschön en Zopf, en mittlere, guet bache.» Und sich dann auf den Brunch freuen. Aber heutzutage geht es nicht mehr ohne Wahl. «Darf’s ein Biozopf sein? Oder vielleicht ein Holzofenzopf? Ein Dinkelzopf? Oder gar ein Urdinkelzopf. Oder doch eher ein «Puurezopf»? Wir haben auch süssen Zopf und natürlich Russenzopf (schmunzel).» Die frivole Gisela ist genervt: «Geben Sie mir den dort!» Zuhause stellt sich heraus: Der Zopf auf dem Frühstückstisch ist … vegan. «Nichts gegen veganes Essen», schimpft die Gisela, «aber ich wollte doch nichts weiter als «en Zopf», einen ganz normalen, durchschnittlichen, langweiligen Sonntagsbutterzopf.»
sss
Die Qual der Wahl ist ein Phänomen der Neuzeit. Früher gab’s Naturjoghurt und sonst nichts. Ein Radioprogramm, und das hiess «Beromünster». Einen Typ Telefon: Es war schwarz, hatte ein Kabel und wurde von der PTT geliefert. Es ging uns gut dabei und vor allem: Wir vermissten nichts. Internet und Künstliche Intelligenz gab’s nur in Science-Fiction-Romanen. Heute haben wir die Wahl zwischen Dutzenden von Joghurtgeschmäckern, tausend unterschiedlichen Radio- und

TV-Sendern, mindestens hundert Designs von Smartphones und ganz neu: fast so vielen unterschiedlichen Geschlechtern. Kunststück, werden die Leute deppert.
sss
Modifizierte Weisheit: Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn für einen Tag. Bring einem Mann das Fischen bei, und er wird … in wenigen Jahrzehnten die Meere leerfischen. Auf dem Lande: Bring einem Mann bei, wie man Linsen anbaut und kocht – und er wird es schaffen, die Welt auch mit Linsen zu ruinieren.
sss
Er (Sie): «Ich bin Veganer, trinke keinen Alkohol und dusche immer kalt.» – Sie (Er): «Toll, wenn man so offen über seine psychischen Probleme sprechen kann!»
sss
Präsident Biden verhalf vielen älteren Menschen zu einem Tag der Freude. Mit seiner Ankündigung, als dannzumal 82-Jähriger noch einmal für das Amt des Präsidenten der mächtigsten Nation der Welt zu kandidieren, liess er die Herzen aller 70-und-mehr-Jährigen hüpfen, die sich auf einmal ungeheuer jung vorkommen durften. Auch wenn ausser dem Herzen und der Wampe wenig mehr hüpfte.
sss
War Kleopatra, die ein paar Jahrzehnte vor Christi Geburt den Männern, unter ihnen Caesar, den Kopf verdrehte, eigentlich eine Weisse oder eine Schwarze oder etwas dazwischen? Fotos aus der damaligen Zeit gibt’s leider keine und zuverlässige Berichte von Prominenten, die bei ihr zu Besuch waren, auch nicht. Spielt doch keine Rolle, meinen Sie? Na denn … Im neuesten Netflix-Movie über die angeblich schönste Frau aller Zeiten wird Kleopatra (sie heiratete mit 18 und starb

mit 39), nein, nicht von einer Weissen gespielt, sondern von einer schwarzen Schauspielerin. Und zwar nicht zufällig, sondern aus politischen Gründen. Von wegen Gleichberechtigung, Diskriminierung und so – Sie kennen das. Die unerwartete Folge: Jetzt sind die Ägypter sauer. Kleopatra war schliesslich die letzte weibliche Pharaonin, also eine Ägypterin: Und eine Schwarze soll «ihre» Kleopatra spielen? Geht gar nicht. Dann lieber eine Weisse. Noch lieber aber eine ägyptisch Braune. Tja, «political correctness» heisst eben je nach Breitengrad etwas anderes. Genau wie Rassismus. Oder auf Schweizerdeutsch: Es isch halt alles relativ!
sss
Gelesen: «So manches, über das man früher ganz unschuldig gelacht hat, findet man heute gar nicht mehr witzig. Wie man damit umgeht, macht den Unterschied zwischen Menschen mit Humor und Empathie – und den anderen.» Voilà! Genau so geht Wokeness: Die Nicht-Woken, das sind «die anderen», «Empathielosen». Die Woken entscheiden darüber, was Humor ist und worüber man keine Witze machen darf. Noch darf man herzhaft über Woke lachen. Noch.
sss
Gelesen: Wer als Journalist das Gendern mit substantiviertem Präsenspartizip für eine gute Idee hält, sollte sich fragen: Möchte ich wirklich ein Gericht betreten, in dem gerade Mordende auf Richtende treffen?
sss
Und das meint Walti: Am liebsten sind mir Menschen mit Sonne im Herzen und Blödsinn im Kopf.
Richard Altorfer

288

ARS MEDICI 10+11 | 2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk