Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Choosing wisely: 5 unnötige Massnahmen in der Geburtshilfe Rückspiegel →
← Choosing wisely: 5 unnötige Massnahmen in der Geburtshilfe Rückspiegel →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Kiwidiät: Obst gegen Obstipation
Untertitel
-
Lead
Aus kleineren Studien ist bekannt, dass der Verzehr von Kiwifrüchten Obstipationsbeschwerden lindern und sich allgemein positiv auf die gastrointestinale (GI-)Funktion auswirken kann. Nun bestätigt eine neue, randomisierte, kontrollierte Multizenterstudie diesen Nutzen der auch als Chinesische Stachelbeere bezeichneten Frucht.
Datum
21. April 2023
Journal
ARS MEDICI 08/2023
Autoren
Ralf Behrens
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Kiwidiät, Obstipation
Artikel-ID
63309
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63309
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Kiwidiät
Obst gegen Obstipation

Aus kleineren Studien ist bekannt, dass der Verzehr von Kiwifrüchten Obstipationsbeschwerden lindern und sich allgemein positiv auf die gastrointestinale (GI-)Funktion auswirken kann. Nun bestätigt eine neue, randomisierte, kontrollierte Multizenterstudie diesen Nutzen der auch als Chinesische Stachelbeere bezeichneten Frucht. Die Wissenschaftler verglichen die Effekte einer Kiwidiät mit denjenigen der vielfach erfolgreich eingesetzten Flohsamenschalen (Psyllium). Eingeschlossen wurden insgesamt 184 Individuen, von denen 60 unter funktioneller Verstopfung (functional constipation, FC) und 61 unter einem obstipationsdominanten Reizdarmsyndrom (constipation-predominant irritable bowel syndrome, IBS-C) litten; 63 Teilnehmer wiesen keinerlei GI-Symptome auf. Die Probanden wurden in einem Crossover-Design randomisiert zum Verzehr von täglich entweder 2 grünen Kiwifrüchten ohne Schale oder 7,5 g Psyllium für 4 Wochen zusätzlich zu ihrer gewöhnlichen Ernährung eingeteilt. Nach einer WashoutPhase von 4 Wochen erhielten sie für weitere 4 Wochen die jeweils andere Diät. Primärer Endpunkt war die Anzahl an vollständigen spontanen Darmbewegungen (complete spontaneous bowel movements, CSBM) pro Woche. Sekundäre Endpunkte umfassten die mittels GI Symptoms Rating Scale (GSRS) bestimmte Beschwerdelinderung, die Stuhlkonsistenz, erfasst über die Bristol Stool Form

Scale, sowie den Grad des Pressens beim Stuhlgang. Bei der Auswertung der Daten ergab sich unter der Kiwidiät sowohl in der Studiengruppe mit FC (mittlere Differenz: 1,53, p < 0,0001), in derjenigen mit IBS-C (1,73, p = 0,0003) als auch in der kombinierten FC/IBS-C-Gruppe (1,69, p < 0,0001) eine als klinisch relevant definierte Zunahme der Anzahl der CSBM pro Woche um mindestens 1,5. Unter der Flohsamendiät wurde der primäre Endpunkt dagegen nur in der IBS-CGruppe (1,87, p < 0,0051) erreicht. Der Effekt mit Kiwi war in der FC/IBS-C-Gruppe signifikant ausgeprägter als der Psylliumeffekt (p = 0,038). Hinsichtlich der sekundären Endpunkte zeigte sich darüber hinaus unter Kiwidiät eine signifikante Linderung der allgemeinen GI-Beschwerden in der FC-, in der IBS-C- und in der FC/IBS-C-Gruppe, während dies unter Flohsamendiät nur in der IBSC-Gruppe der Fall war. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass der regelmässige Verzehr von Kiwifrüchten als wirksame und gut verträgliche diätetische Massnahme zur Behandlung von Obstipation und damit einhergehend zur Verbesserung des Darmwohlbefindens angesehen werden kann. RABE s Gearry R et al.: Consumption of 2 green kiwifruits daily improves constipation and abdominal comfort: results of an international multicenter randomized controlled trial. Am J Gastroenterol. 2023, Jan 9; doi: 10.14309/ ajg.0000000000002124. ARS MEDICI 8 | 2023 221


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk