Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Jahreswende – Fetzen eines Gesprächs mit einem Freund
Untertitel
-
Lead
Hast du Angst vor dem, was nächstes Jahr kommt? Gegenfrage: Hattest du vor 1, 2, 3 Jahren Angst vor dem, was im folgenden Jahr kam? Niemand hatte Ende 2019 Angst vor Corona. Aber dann kam sie, die Pandemie. Und mit ihr die Angst.
Datum
9. Dezember 2022
Journal
ARS MEDICI 24/2022
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
62163
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62163
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

sich für energischere Massnahmen gegen die Umweltkrise einsetzen und die Gesellschaft damit nerven. Donald Trump, Elon Musk. Sogar Herr Berset. Auch in der Medizin ist weit und breit keine Zeitenwende in Sicht. Wir verwalten weiterhin Mängel aller Art. Den Mangel an Medikamenten (drug shortage). Einen Mangel an Hausärzten, weil «die Alten» nur teilweise durch Junge ersetzt werden. Zu wenig Pflegende in den Spitälern. Und da und dort trotz Fortschritten in der technischen und Spitzenmedizin: einen Mangel an Menschen mit Empathie.

Jahreswende – Fetzen eines Gesprächs mit einem Freund
Hast du Angst vor dem, was nächstes Jahr kommt? Gegenfrage: Hattest du vor 1, 2, 3 Jahren Angst vor dem, was im folgenden Jahr kam? Niemand hatte Ende 2019 Angst vor Corona. Aber dann kam sie, die Pandemie. Und mit ihr die Angst. Trotz aller Beruhigungen, die leicht als Lügen zu durchschauen waren und die alles nur schlimmer erscheinen liessen. Heute haben wir Corona fast hinter uns, ja wir können uns kaum mehr erinnern, wie es war, als wir nur noch Lebensmittelläden und Apotheken aufsuchen durften und im Übrigen zu Hause sassen und alle Mitmenschen mieden, deren Infektionsstatus wir misstrauten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie verzweifelt wir nach Desinfektionsmitteln suchten und für ein paar Milliliter davon fast jeden Preis bezahlten. Gefühlt ein Jahrzehnt gar ist es her, dass uns ein Herr vom BAG weismachen wollte, Masken nützten nichts, und meinte, die Leute seien dumm genug, nicht zu merken, dass es einfach zu wenig davon gebe. Heute ist die Angst vor Corona vorbei.
Ende Corona – die Jahreswende also eine Zeitenwende? Ein viel zu grosses Wort, vor allem zu einem Zeitpunkt, in dem sich das Wendende noch gar nicht zeigt. So vieles begleitet uns ins neue Jahr hinüber: der Krieg in der Ukraine und seine humanitären, wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Die Strassenkleberinnen und -kleber, die

Also statt Zeitenwende neue und noch mehr Ängste? Kann sein, wir wurden über die Jahrzehnte hinweg immer ängstlicher. Obschon es uns materiell so gut geht wie noch nie. Wir fürchten uns vor «dem» Blackout, genannt «Strommangellage». Im Hintergrund natürlich vor dem Klimawandel. Vor «schwarzen Schwänen» und «rosa Elefanten im Raum». In anderen Ländern fürchten die Menschen ihre Regierenden und deren Machtapparate. Wir hingegen haben keine Angst vor Diktatoren, wohl aber vor Kälte, Dunkelheit, geschlossenen Läden, stummen Bildschirmen, stillstehendem Verkehr. Mit anderen Worten: vor materiellen und Komfortverlusten. Das übrigens im Gegensatz zu vielen jungen Menschen in Ländern wie Katar, Saudi-Arabien, Indien. Die planen voller Hoffnung die Zukunft – egal wie heiss es draussen ist.
Die Welt also wie immer, nur wir sind anders geworden? Vielleicht! Wir haben mehr zu verlieren als all unsere Vorfahren. Und vielleicht können wir schlicht den Unterschied zwischen kleinen und grossen Sorgen nicht mehr erkennen. Vielleicht weil die Medien nur grosse Sorgen thematisieren und, wenn’s davon zu wenig gibt, aus kleinen grosse machen. Vielleicht sind die Medien unsere heimlichen Diktatoren. Vielleicht sollten wir uns an jungen Ländern ein Beispiel nehmen und die Zukunft positiv sehen – so wie unsere Vorfahren das taten. Sollten uns auf Feiertage freuen, ohne auf eine Zeitenwende zu hoffen oder eine zu fürchten. Vielleicht sollten wir einfach ohne Hintergedanken sagen:
Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr! s
Richard Altorfer, Verleger

ARS MEDICI 24 | 2022

723


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk