Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kolonkarzinom – Therapieentscheid gemäss Tumor-DNA im Blut Sportverletzungen – Grümpelturniere sind besser als ihr Ruf →
← Kolonkarzinom – Therapieentscheid gemäss Tumor-DNA im Blut Sportverletzungen – Grümpelturniere sind besser als ihr Ruf →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Coronaviruspandemie – Immunschutz in der ersten Omikronwelle
Untertitel
-
Lead
In einer Studie in Katar ging man der Frage nach, welchen Schutz frühere Infektionen mit SARS-CoV-2, Impfungen oder beides in Kombination vor symptomatischen Infektionen mit den Omikronvarianten BA.1 und BA.2 geboten haben
Datum
1. Juli 2022
Journal
ARS MEDICI 13/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Coronaviruspandemie, Hausarztmedizin
Artikel-ID
60762
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60762
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Coronaviruspandemie
Immunschutz in der ersten Omikronwelle

In einer Studie in Katar ging man der Frage nach, welchen Schutz frühere Infektionen mit SARS-CoV-2, Impfungen oder beides in Kombination vor symptomatischen Infektionen mit den Omikronvarianten BA.1 und BA.2 geboten haben. Ausgewertet wurden die Daten aus der ersten Omikronwelle in Katar von Ende Dezember 2021 bis Ende Februar 2022. Angesichts der sehr hetero-
genen Bevölkerung Katars (89% der Einwohner stammen aus mehr als 150 Herkunftsländern) wurden jeweils ähnliche Personen miteinander verglichen, die sich möglichst nur in ihrem Impfbeziehungsweise Infektionsstatus unterschieden.

Als SARS-CoV-2-Infektion mit einer früheren Variante zählte eine symptomatische, mit PCR-Test nachgewiesene Infektion vor der Omikronwelle, das heisst vor mehr als 90 Tagen. Bei den Impfungen wurden die mRNA-Impfstoffe von BionTech/Pfizer (Comirnaty®) und Moderna (Spikevax®) berücksichtigt. Folgende Konstellationen wurden hinsichtlich ihrer Schutzwirkung untersucht: s 2 Impfdosen s 3 Impfdosen s frühere Infektion ohne Impfung s frühere Infektion plus 2 Impfdosen s frühere Infektion plus 3 Impfdosen Vor schweren, kritischen oder gar tödlichen Verläufen wegen einer Omikroninfektion schützten diese Immunisierungen zu mehr als 70 Prozent, wobei die Schutzraten bei den 3-fach-Impfungen mit oder ohne frühere Infektion meist über 90 Prozent lagen. In der Regel geringer war der Schutz vor symptomatischen Omikroninfektionen mit moderaten und leichten Verläufen. Eine frühere Infektion mit einer anderen Virusvariante war hier ähnlich

wirksam wie 3 Impfdosen oder eine Infektion plus 2 Impfdosen (ca. 50– 60%). Am besten fiel der Schutz vor Infektionen mit leichteren und moderaten Verläufen aus, wenn man früher einmal infiziert gewesen war und zusätzlich 3 Impfungen erhalten hatte (ca. 70–75%). Praktisch keinen Schutz mehr vor der Infektion mit der Omikronvariante bot die alleinige 2-fachImpfung. Sie lag im Beobachtungszeitraum bereits gut 8 Monate zurück, während zum Zeitpunkt der Omikronwelle in Katar durchschnittlich nur 6 bis 7 Wochen seit der 3. Impfung vergangen waren. Mit einem Anteil an Personen über 50 Jahre von nur 9 Prozent ist die Bevölkerung Katars deutlich jünger als hierzulande, sodass die Daten nicht ohne Weiteres auf Länder mit einer im Durchschnitt wesentlich älteren Bevölkerung übertragen werden können. RBO s
Altarawneh HN et al.: Effects of Previous Infection and Vaccination on Symptomatic Omicron Infections. N Engl J Med. 2022; published online ahead of print, 2022 Jun 15.

Foto: Gerd Altmann, Pixabay

428

ARS MEDICI 13 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk