Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Sarkopenie – Mit kombinierter Intervention den Muskelabbau bremsen →
← Inhaltsverzeichnis Sarkopenie – Mit kombinierter Intervention den Muskelabbau bremsen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Theodor-Frerichs-Preis 2022 – NK-Zellen als Indikator schwerer COVID-19-Verläufe
Untertitel
-
Lead
Für die adäquate klinische Versorgung von Patienten mit COVID-19 (coronavirus disease 2019) wäre es hilfreich, wenn sich die Entwicklung eines potenziell schweren Krankheitsverlaufs möglichst zu einem frühen Zeitpunkt erkennen liesse, um rechtzeitig therapeutisch gegensteuern zu können.
Datum
20. Mai 2022
Journal
ARS MEDICI 10/2022
Autoren
Ralf Behrens
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, COVID-19, Hausarztmedizin
Artikel-ID
60393
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60393
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Theodor-Frerichs-Preis 2022
NK-Zellen als Indikator schwerer COVID-19-Verläufe

Für die adäquate klinische Versorgung von Patienten mit COVID-19 (coronavirus disease 2019) wäre es hilfreich, wenn sich die Entwicklung eines potenziell schweren Krankheitsverlaufs möglichst zu einem frühen Zeitpunkt erkennen liesse, um rechtzeitig therapeutisch gegensteuern zu können. Ein Forscherteam am Institut für Experimentelle Immunologie der Universität Zürich ist diesem Ziel nun mit der Entdeckung eines bestimmten Typs von T-Zellen nähergekommen, deren Serumkonzentration bei Infizierten, die später einen schweren Krankheitsverlauf erleiden, bereits frühzeitig erniedrigt ist. Diese CD56-positiven natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) könnten somit als spezifischer, prädiktiver Biomarker dienen, anhand dessen sich im Rahmen eines schon bei Spitalaufnahme durchgeführten entsprechenden

Bluttests besonders gefährdete Patienten identifizieren lassen. In seiner Untersuchung hatte das Zürcher Wissenschaftlerteam die an der Immunabwehr beteiligten Zellen von 121 COVID-19-Patienten mittels Immunprofiling unter Anwendung longitudinaler, hoch dimensionaler Einzelzell-Spektralzytometrie und mittels algorithmusgeführter Analyse genauer unter die Lupe genommen und deren Charakteristika mit den Daten von 21 gesunden Individuen sowie von 25 Patienten, die an einer schweren, nicht SARS-CoV-2-bedingten (SARS-CoV-2: severe acute rspiratory syndrome coronavirus 2) Pneumonie erkrankt waren, verglichen. Bei letzteren Patienten wie auch bei solchen mit durch SARSCoV-2 verursachter Lungenentzündung zeigten sich eine erhöhte NotfallMyelopoese, das heisst eine Mobilisie-

rung von Immunzellreserven im Kno-

chenmark, sowie Merkmale einer adap-

tiven Immunparalyse. Pathologische

Immunsignaturen, die auf einen Man-

gel an CD56-positiven NK-Zellen hin-

deuten, waren jedoch ausschliesslich

bei Patienten mit COVID-19 in Erschei-

nung getreten.

Ihre Ergebnisse hatten die Zürcher For-

scher 2021 im Fachjournal «Immunity»

publiziert. Für diese Arbeit wurde die

Erstautorin und Immunologin Dr.

Stefanie Kreutmair nun mit dem mit

30 000 Euro dotierten Theodor-Fre-

richs-Preis 2022 der Deutschen Gesell-

schaft für Innere Medizin e. V. (DGIM)

ausgezeichnet. 

RABE s

Kreutmair S et al.: Distinct immunological signatures discriminate severe COVID-19 from nonSARS-CoV-2-driven critical pneumonia. Immunity. 2021;54:1578-1593.e5. Und Medienmitteilung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vom 2. Mai 2022 auf idw-online.

326

ARS MEDICI 10 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk