Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Typ-2-Diabetes: Therapie in der Praxis – am Beispiel von 4 Fallberichten SGLT2-Hemmer bei chronischer Nierenerkrankung: Die-Progression-kann-gebremst-werden1 →
← Typ-2-Diabetes: Therapie in der Praxis – am Beispiel von 4 Fallberichten SGLT2-Hemmer bei chronischer Nierenerkrankung: Die-Progression-kann-gebremst-werden1 →

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Lernvideos für Kinder mit Typ-1-Diabetes
Untertitel
-
Lead
Das Team der Kinder-Diabetologie am Inselspital, Universitätsspital Bern, hat unter www.kinderdiabetes.ch fünf Lernvideos publiziert. Diese sollen Kindern und Jugendlichen helfen, Herausforderungen zu meistern, die mit der Diagnose eines Typ-1-Diabetes einhergehen.
Datum
20. Mai 2022
Journal
ARS MEDICI-Dossier IV/2022
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Diabethologie / Endokrinologie
Schlagworte
Lernvideo, Typ-1-Diabetes
Artikel-ID
60362
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/60362
Download
Als PDF öffnen

Transkript


DIABETOLOGIE/ENDOKRINOLOGIE

www.kinderdiabetes.ch
Lernvideos für Kinder mit Typ-1-Diabetes

Das Team der Kinder-Diabetologie am Inselspital, Universitätsspital Bern, hat unter www.kinderdiabetes.ch fünf Lernvideos publiziert. Diese sollen Kindern und Jugendlichen helfen, Herausforderungen zu meistern, die mit der Diagnose eines Typ-1-Diabetes einhergehen. Die Experten beantworten in ihren Videos die wichtigsten Fragen und schliessen Wissenslücken – und stellen damit den Betroffenen, ihren Familien und dem weiteren Umfeld wertvolle lebensnahe Informationen zur Verfügung. Etwa 3000 Kinder und Jugendliche in der Schweiz leben mit einem Diabetes mellitus Typ 1, und dabei stellt die Diagnose den Alltag erst einmal auf den Kopf. Um den Umgang mit der neuen Situation zu lernen, sind verlässliche, fundierte Informationen für alle Beteiligten essenziell. In fünf Videos geben die Kinder-Diabetologen Antworten auf wichtige Fragen.

Sie erreichen die Videos unter www.kinderdiabetes.ch oder

direkt via QR-Code.

Mü

1. «Was ist Diabetes?»
2. «Wie behandelst du Typ-1-Diabetes?»
3. «Wie misst du deinen Blutzucker?»
4. «Wie spritzt du Insulin?»
5. «Wie handeln wir im Notfall bei Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit?»

6 ARS MEDICI DOSSIER IV | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk