Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Geriatrie: Ungeplant ins Pflegeheim Medizintechnik: Gerinnungsmessung per Smartphone →
← Geriatrie: Ungeplant ins Pflegeheim Medizintechnik: Gerinnungsmessung per Smartphone →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Coronaviruspandemie: Antikörper in der Muttermilch
Untertitel
-
Lead
Die Impfung von Stillenden mit einem mRNA-Impfstoff ist der optimale Weg, um die Säuglinge mit Antikörpern gegen SARS-CoV-2 zu versorgen. Zu diesem Schluss kommt ein Autorenteam aus den Niederlanden, das bei 118 Stillenden die Muttermilch nach der Impfung mit verschiedenen Impfstoffen auf IgA- und IgG-Antikörper gegen SARSCoV-2 getestet hat.
Datum
25. März 2022
Journal
ARS MEDICI 06/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Coronaviruspandemie, Hausarztmedizin
Artikel-ID
59852
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/59852
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Coronaviruspandemie
Antikörper in der Muttermilch

Die Impfung von Stillenden mit einem mRNA-Impfstoff ist der optimale Weg, um die Säuglinge mit Antikörpern gegen SARS-CoV-2 zu versorgen. Zu diesem Schluss kommt ein Autorenteam aus den Niederlanden, das bei 118 Stillenden die Muttermilch nach der Impfung mit verschiedenen Impfstoffen auf IgA- und IgG-Antikörper gegen SARSCoV-2 getestet hat. Die Mütter gaben innert 100 Tagen 17 Milchproben ab. Die Antikörper wurden mittels ELISA bestimmt, mit einem 450-nm-Grenzwert von 0,5 für IgA (Sensitivität 68%, Spezifität 99%) und 0,2 für IgG (Sensitivität 96%, Spezifität 99%). Stillende, die bereits vor ihrer Impfung SARS-CoV-2-Antikörper in ihrer Muttermilchprobe hatten, sowie diejenigen mit einem positiven SARS-CoV-2PCR-Befund in der Vergangenheit wurden von der Studie ausgeschlossen.

Nachweisbare IgA-Spiegel gegen SARSCoV-2 in der Muttermilch hatten fast alle Probandinnen, die mit den mRNA-Impfstoffen von BionTech/ Pfizer oder Moderna geimpft worden waren, nämlich 25 von 26 mit Comirnaty® (96%) und 37 von 38 mit Spikevax® (97%). Mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca (Vaxzevria®) waren es 13 von 33 (39%) und mit demjenigen von Johnson & Johnson 10 von 21 (48%). IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 waren in der Muttermilch aller Frauen nachweisbar, die 2 Impfdosen erhalten hatten, wobei das IgG nach der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen 23 (Comirnaty®) oder 32 Tage (Spikevax®) nach der ersten Dosis nachweisbar war, während es mit dem Vektorimpfstoff Vaxzevria® 94 Tage dauerte. Dieser Unterschied sei auf das Timing der

zweiten Impfdosis zurückzuführen, so

die Studienautoren.

Nach der Einmalimpfung mit dem

Impfstoff von Johnson & Johnson wa-

ren spezifische SARS-CoV-2-IgG in der

Muttermilch nur bei 6 von 23 (28%)

Teilnehmerinnen nachweisbar.

Die virenneutralisierende Aktivität der

Antikörper wurde nicht getestet. Auch

gibt es bis anhin keine Studien, die be-

weisen, dass IgA in der Muttermilch vor

respiratorische Viren schützt. Es sei je-

doch sehr wahrscheinlich, dass diese

Antikörper eine Schlüsselrolle auch bei

der Abwehr solcher Viren spielten, so-

dass Stillende mit einem mRNA-Impf-

stoff geimpft werden sollten, so die

Studienautoren.

RBO s

Juncker HG et al.: Comparing Human Milk Antibody Response After 4 Different Vaccines for COVID-19. JAMA Pediatr. 2022; published online ahead of print, 2022 Mar 14.

166

ARS MEDICI 6 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk