Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Preisgekrönt: Verbindung zwischen Herz und Hirn →
← Inhaltsverzeichnis Preisgekrönt: Verbindung zwischen Herz und Hirn →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hypertonie im Alter: Übliche Normwerte nur für fitte Senioren sinnvoll?
Untertitel
-
Lead
Das mit einem hohen systolischen Blutdruck assoziierte Sterberisiko im Alter unterscheidet sich stark je nach der individuellen Fitness der Personen. Gebrechliche Personen profitieren demnach von einem gemäss gängigen Normwerten zu hohen Blutdruck. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team an der Universität Ulm. Die Forscher hatten bei 1170 Personen im Alter von > 65 Jahren, Teilnehmer der ActiFE-Ulm-Studie (Activity and Function in the Elderly in Ulm), die Assoziation von Blutdruckwerten, Gebrechlichkeit und Mortalität unter die Lupe genommen.
Datum
11. März 2022
Journal
ARS MEDICI 05/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Hypertonie
Artikel-ID
59694
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/59694
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Hypertonie im Alter
Übliche Normwerte nur für fitte Senioren sinnvoll?

Das mit einem hohen systolischen Blutdruck assoziierte Sterberisiko im Alter unterscheidet sich stark je nach der individuellen Fitness der Personen. Gebrechliche Personen profitieren demnach von einem gemäss gängigen Normwerten zu hohen Blutdruck. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team an der Universität Ulm. Die Forscher hatten bei 1170 Personen im Alter von > 65 Jahren, Teilnehmer der ActiFE-Ulm-Studie (Activity and Function in the Elderly in Ulm), die Assoziation von Blutdruckwerten, Gebrechlichkeit und Mortalität unter die Lupe genommen. Andere Einflussfakto-

ren wie Alter, Geschlecht, Bildung, Rauchen, Alkohol, Schlafstörungen, diastolischer Blutdruck und die Einnahme von Antihypertensiva wurden statistisch herausgerechnet. Das mediane Alter der Probanden betrug rund 74 Jahre, 42 Prozent der Probanden waren Frauen. Etwas mehr als die Hälfte der Probanden (53,8%) hatten eine Hypertonie. Rund ein Fünftel der Probanden (21,5%) war gebrechlich (frailty index ≥ 0,2). Innert 8 Jahren zählte man 268 Todesfälle, 114 davon unter den Gebrechlichen. Bekanntermassen ist ein hoher Blutdruck mit einer Reihe kardiovaskulärer

nicht gebrechlich

gebrechlich

Freqeunz Frequenz

systolischer Blutdruck zu Beginn der Studie

mmHg

mmHg systolischer Blutdruck zu Beginn der Studie

Abbildung: Systolischer Blutdruck und Gesamtmortalität in der ActiFE-Ulm-Studie innert 8 Jahren. Bei den nicht gebrechlichen Personen (> 65 Jahre; n = 919) stieg die Mortalität mit steigendem Blutdruck (A), hingegen sank sie (B) bei gebrechlichen Personen (> 65 Jahre, n = 251) (nach Kremer KM et al., Hypertension 2022).

Risiken assoziiert. Ein niedriger Blut-

druck ist aber nicht für alle älteren Per-

sonen von Vorteil. In der Ulmer Studie

zeigte sich, das nur die fitteren Personen

tatsächlich von niedrigen Blutdruck-

werten profitierten. Ihr Sterberisiko

war im Beobachtungszeitraum bei

einem systolischen Blutdruck von

130 mmHg am niedrigsten. Anders sah

es bei den gebrechlichen Personen aus:

Im gleichen Zeitraum war ihr Mortali-

tätsrisiko bei höheren Blutdruckwerten

geringer (Abbildung).

Die Studienautoren empfehlen, die kör-

perliche und kognitive Fitness im Alter

bei der patientenspezifischen Behand-

lung der arteriellen Hypertonie zu be-

achten: «Neben den fitten und sportlich

aktiven über 80-Jährigen gibt es ge-

brechliche und wenig belastbare

70-Jährige. Unsere Untersuchung be-

stätigt, wie wichtig dieser Umstand im

Alter, beispielsweise in Bezug auf die

Anwendung differenzierter Behand-

lungsansätze, sein kann», so Erstautor

Kaj-Marko Kremer, Agaplesion-Be-

thesda-Klinik Ulm.

RBO s

Medienmitteilung der Universität Ulm vom 24. Januar 2022

Kremer KM et al., ActiFE Study Group: Systolic Blood Pressure and Mortality in Community-Dwelling Older Adults: Frailty as an Effect Modifier. Hypertension. 2022;79(1):24-32.

124

ARS MEDICI 5 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk