Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Hypertonie im Alter: Übliche Normwerte nur für fitte Senioren sinnvoll? Pharmakologie: Paracetamol kann den Blutdruck steigern →
← Hypertonie im Alter: Übliche Normwerte nur für fitte Senioren sinnvoll? Pharmakologie: Paracetamol kann den Blutdruck steigern →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Preisgekrönt: Verbindung zwischen Herz und Hirn
Untertitel
-
Lead
Die Schweizerische Herzstiftung hat zum ersten Mal den Albrecht von Haller Young Investigator Award für Arbeiten von jungen Forschern im Herz-Kreislauf-Bereich verliehen. 25 000 Franken gehen an Dr. Marco Luciani vom Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich für sein Projekt im Bereich Alzheimer-Forschung, je 2000 Franken nach Bern, Basel und St. Gallen für 3 herausragende Doktorarbeiten.
Datum
11. März 2022
Journal
ARS MEDICI 05/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Herz-Kreislauf
Artikel-ID
59678
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/59678
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Preisgekrönt
Verbindung zwischen Herz und Hirn

Die Schweizerische Herzstiftung hat zum ersten Mal den Albrecht von Haller Young Investigator Award für Arbeiten von jungen Forschern im Herz-Kreislauf-Bereich verliehen. 25 000 Franken gehen an Dr. Marco Luciani vom Center for Molecular Cardiology der Universität Zürich für sein Projekt im Bereich Alzheimer-Forschung, je 2000 Franken nach Bern, Basel und St. Gallen für 3 herausragende Doktorarbeiten. Luciani analysierte in seiner Studie die biologische Aktivität der natriuretischen Peptide in verschiedenen Hirn-

regionen während des Verlaufs der Alzheimer-Erkrankung. Es ist bekannt, dass der Spiegel natriuretischer Peptide im Blut umgekehrt proportional mit der Leistung des Gehirns korreliert, unabhängig vom Zustand von Herz und Kreislauf. Von seiner Studie erhofft sich Luciani, die biologische Bedeutung der natiruretischen Peptide im Gehirn besser zu verstehen und zumindest einen Teil der Alzheimer-Patienten mit Medikamenten, die gegen Herzversagen eingesetzt werden, behandeln zu können. In den prämierten Doktorarbeiten ging

es um Adipositas und Herzfunktion im Kindes- und Jugendalter (Dr. Joanna Bartikowiak, Inselspital Bern), die Dauer bis zur Spitaleinweisung bei einem zweiten Herzinfarkt (Dr. Valentina Tröster, Universitätsspital Basel) und die pulmonale Hypertonie bei Patienten mit starker Verengung der Aorta, die einen Herzklappenersatz erhalten (Dr. Lukas Weber, Kantonsspital St. Gallen).  RBO s
Medienmitteilung der Schweizerischen Herzstiftung vom 21. Februar 2022.

124

ARS MEDICI 5 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk