Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel Gut funktionierendes Immunsystem und Mikronährstoffe – Welche Empfehlungen für die Schweiz? →
← Rückspiegel Gut funktionierendes Immunsystem und Mikronährstoffe – Welche Empfehlungen für die Schweiz? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
23. September 2021
Journal
ARS MEDICI 19/2021
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
54619
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/54619
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Eine bei linken wie rechten Journalisten bekannte, durchaus wirksame journalistische Technik: Wenn Ihnen ein Text (und/oder sein Autor) nicht gefällt, widerlegen Sie reihenweise Behauptungen, die im Text gar nicht drinstehen. Das finden alle toll, die den Text nicht gelesen haben (also die meisten) und den Autor ebenfalls für ein A…och halten. Der Clou: Sie bleiben völlig unangreifbar, solange Sie nicht behaupten, die von Ihnen «widerlegten» Behauptungen hätten wirklich im kritisierten Text gestanden.
sss
Schlimme Sätze: Mein Vorredner hat alles Wesentliche gesagt. Ich wiederhole es gern noch einmal …
sss
Ein alter Freund aus fast so alten Zeiten: Aus unserem «Make love, not war!» in jungen Jahren wurde «Make art, not war!». Nicht ganz freiwillig, aber auch schön.
sss
Eine Bekannte zu ihrer (heiss geliebten) Teenager-Enkelin: «Letzthin habe ich mal wieder Bilder angeschaut aus meiner Jugendzeit, und mir ist aufgefallen: Deine Grossmutter trug extrem kurze Hosen, Hot Pants genannt, hohe Schuhe, Plateausohlen und keinen BH. Sie hörte sich Led Zeppelin an, Janis Joplin und die Rolling Stones, fuhr Motorrad (natürlich eine Honda), las Carlos Castaneda, wusste alles über Pilze, demonstrierte gegen und für, verbrachte manches Wochenende im Quartier Latin in Paris und las Anaïs Nin. Sie rauchte – und zwar nicht nur gewöhnliche Gau-

loises, trank Gin Tonic, Whisky und so’n Zeug. Sie kam um vier Uhr nachts nach Hause und ging am Morgen wieder zur Arbeit. Mir scheint, liebes Kind, du musst noch einiges zulegen, um so cool zu werden wie deine Grossmutter.»
sss
Ein zynischer Kommentator über das Debakel in Afghanistan: Nein, der Einsatz Europas in Afghanistan war nicht umsonst. Immerhin wissen die afghanischen Intellektuellen jetzt, dass und wie man gendert, und die Taliban*Innen haben erfahren, wie wichtig Mülltrennung ist.
sss
Schlaue Zeitgenossen haben festgestellt (und auf Facebook gepostet): Wir (die Erde) sind gar nicht überbevölkert. Denn die schlauen Zeitgenossen haben (korrekt!) nachgerechnet: «Alle Menschen zusammengenommen passen sitzend auf die Insel Mallorca.» Ihre Schlussfolgerung: Wir sind gar nicht zu viele, es ist alles – eine «Überbevölkerungslüge!» (Es mag ja Zufall sein, dass das ähnlich tönt wie die Mär von der «Coronalüge».) Erklärung: «Mallorca macht etwa 0,000002 Prozent der weltweiten Landmasse aus (…). Das ist so gross wie eine 20-Cent-Münze auf einem Fussballfeld.» Und dann der Standardsatz aller Irgendwas-Kritiker: «Überlegt einfach selbst!» Gern auch in der Version: «Denk doch mal nach, du Schlafschaf!» Dabei ist das Mallorca-Beispiel gar nicht uninteressant. Man setze 8 Milliarden Menschen auf die Fläche Mallorcas – und was passiert? Ganz einfach: Alle, ausnahmslos alle, werden verhungern. Und weswegen? Genau:Wegen Überbevölkerung. Weshalb sonst?

Die spannende Frage aber ist: Wie gross muss die Insel (oder die Fläche) sein, damit das nicht passiert? So gross wie Madagaskar? Eher nicht. Dort verhungern sie gerad auch. So gross wie Afrika? Auch ein schlechtes Beispiel. Viele Menschen in Afrika versuchen, sich nach Europa durchzuschlagen, um nicht zu verhungern. Frage also nochmals: Wie gross? Oder umgekehrt: Wie viele Menschen verträgt Mallorca wirklich? Voilà! «Denk doch mal nach!»
sss
Die frivole Gisela: Warum ich die Italiener liebe? Weil sie, statt in stillosen, aber teuren Sneakers genannten Turnschuhen rumzulatschen, die schönsten Schuhe der Welt tragen (oder horten) und sich auch nicht von trendigen Namen wie On (zum Beispiel) ästhetisch korrumpieren lassen.
sss
Deutschland und die Schweiz kümmern sich um die Mohrenstrasse, andere bauen eine neue Seidenstrasse.
sss
Auch das gibt’s im Genderwahn: Das Mitglied und «die MitgliederIn». Dabei wäre – wenn man denn Neutra schon gendern will – korrekter: «der» MitGlied und «die» Ohne-Glied … Sorry, das ging jetzt wohl zu weit …
sss
Und das meint Walti: Heute verspüre ich seit Langem wieder einmal den unbändigen Drang, nichts zu tun.
Richard Altorfer

530

ARS MEDICI 19 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk