Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Anxiolytische Wirkung einer Baldrian-Melisse-Kombination Inhaltsverzeichnis →
← Anxiolytische Wirkung einer Baldrian-Melisse-Kombination Inhaltsverzeichnis →

Ars Medici thema Phytotherapie - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Sarcandra glabra gegen Stress
Untertitel
-
Lead
Sarcandra glabra ist eine in den Tropen und Subtropen beheimatete Pflanze. Volksmedizinisch wird sie in China zur Anhebung mentaler Stärke und zur Rehabilitation von Stress verwendet. Sarcandra glabra könnte in Zukunft zur Reihe der Arzneipflanzen mit dokumentierter Wirksamkeit gegen stressbedingte Beschwerden stossen. Dafür spricht eine 2009 publizierte pharmakologische Studie (1). Ein chinesisches Forscherteam untersuchte die Wirksamkeit von Sarcandra-glabra-Extrakten auf die immunologische Antwort, inbegriffen natürliche Killerzellen
Datum
2. Dezember 2011
Journal
Ars Medici thema Phytotherapie 05/2011
Autoren
Christoph Bachmann
Rubrik
Abstract
Schlagworte
-
Artikel-ID
1954
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1954
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORSCHUNG

sind auf der Suche nach wirksamen Be-

handlungsmöglichkeiten gegen das Burn-

out-Syndrom (19). Aufgrund seiner immun-

modulatorischen Eigenschaften und posi-

tiven Wirkungen auf kognitive Funktionen

könnte Ginseng demnach nicht nur in der

Stresstherapie eine interessante Behand-

lungsmöglichkeit darstellen, sondern auch

als unterstützendes Mittel in der Behand-

lung des Burn-out-Syndroms wirksam ein-

gesetzt werden.

◆

Anschrift des Verfassers Orlando Petrini Istituto Cantonale di Microbiologia Via Mirasole 22A 6500 Bellinzona orlando@petrininet.ch

Literatur:
1. Sprecher E. Ginseng – miracle drug or phytopharmacon? Apoth J. 1987; 9: 52–61.
2. Teeguarden R. The major tonic herbs. Chinese Tonic Herbs.Teeguarden R, Japan Publications, Inc 1984. p. 77–120.
3. Panossian A, Wikman G. Evidence-based efficacy of adaptogens in fatigue, and molecular mechanisms related to their stress-protective activity. Curr Clin Pharmacol. 2009 Sep; 4(3): 198–219.
4. Wagner H, Noerr H, Winterhoff H. Plant adaptogens. Phytomedicine. 1994; 1: 63–76.

5. Brown RP, Gerbarg PL, Ramazanov Z. Rhodiola rosea: A Phytomedicinal Overview. HerbalGram. 2002; 56: 40–52.
6. Facchinetti F, Neri I, Tarabusi M. Eleutherococcus senticosus reduces cardiovascular stress response in healthy subjects: a randomized, placebo-controlled trial. Stress Health. 2002; 18: 11–7.
7. Foster S. Siberian Ginseng: Eleutherococcus senticosus. American Botanic Council 1996. p. 3–8.
8. Scaglione F, Pannacci M, Petrini O. The Standardised G115 Panax ginseng C.A. Meyer Extract: A Review of its Properties and Usage. Evidence-Based Integrative Medicine. 2005; 2(4): 195–206.
9. Scaglione F, Cattaneo G, Alessandria M, Cogo R, Meier W, Campbell S. Ginseng extract to potentiate vaccination against influenza. Eur J Clin Invest. 1996; 26: A25.
10. Scaglione F, Cogo R, Cocuzza C, Arcidiacono M, Beretta A. Immunomodulatory effects of Panax ginseng C.A. Meyer (G115) on alveolar macrophages from patients suffering with chronic bronchitis. Int J Immunother. 1994; 10: 21–4.
11. Scaglione F, Ferrara F, Dugnani S, Falchi M, Santoro G, Fraschini F. Immunomodulatory effects of two extracts of Panax ginseng C.A.Meyer. Drugs Exp Clin Res. 1990; 16: 537–42.
12. Scaglione F, Cattaneo G, Alessandria M, Cogo R. Efficacy and safety of the standardised ginseng extract G 115 for potentiating vaccination against the influenza syndrome and protection against the common cold. Drugs Exp Clin Res. 1996; 22: 65–72.
13. Kennedy DO, Scholey AB. Ginseng: potential for the enhancement of cognitive performance and mood. Pharmacol Biochem Behav. 2003; 75: 687–700.

14. D’Angelo L, Grimaldi R, Caravaggi M, Marcoli M, Perucca E, Lecchini S, et al. A double-blind, placebocontrolled clinical study on the effect of a standardized Ginseng extract on psychomotor performance in healthy volunteers. J Ethnopharmacol. 1986; 16: 15–22.
15. Kennedy DO, Scholey AB, Wesnes KA. Dose dependent changes in cognitive performance and mood following acute administration of Ginseng to healthy young volunteers. Nutr Neurosci. 2001; 4: 295–310.
16. Wesnes KA, Faleni RA, Hefting NR, Hoogsteen G, Houben JJ, Jenkins E, et al. The cognitive, subjective, and physical effects of a ginkgo biloba/panax ginseng combination in healthy volunteers with neurasthenic complaints. Psychopharmacol Bull. 1997; 33(4): 677–83.
17. Wesnes KA,Ward T, McGinty A, Petrini O. The memory enhancing effects of a Ginkgo biloba/Panax ginseng combination in healthy middle-aged volunteers. Psychopharmacology. 2000; 152: 353–61.
18. Wesnes K, Luthringer R, Ambrosetti L, Edgar C, Petrini O. The effects of a combination of panax ginseng, vitamins and minerals on mental performance, mood and physical fatigue in nurses working night shifts: a double-blind, placebo controlled trial. Curr Top Nutraceutical Res. 2003; 1: 169–74.
19. Marine A, Ruotsalainen J, Serra C, Verbeek J. Preventing occupational stress in healthcare workers. Cochrane Database Syst Rev. 2006(4): CD002892.

ABSTRACTS
Sarcandra glabra gegen Stress

Sarcandra glabra ist eine in den Tropen und Subtropen beheimatete Pflanze. Volksmedizinisch wird sie in China zur Anhebung mentaler Stärke und zur Rehabilitation von Stress verwendet. Sarcandra glabra könnte in Zukunft zur Reihe der Arzneipflanzen mit dokumentierter Wirksamkeit gegen stressbedingte Beschwerden stossen. Dafür spricht eine 2009 publizierte pharmakologische Studie (1). Ein chinesisches Forscherteam untersuchte die Wirksamkeit von Sarcandra-glabra-Extrakten auf die immunologische Antwort, inbegriffen natürliche Killerzellen

Sarcandra glabra

(NK) und seine antioxidative Wirkung in Splenozyten von Labormäusen. Die Studie zeigte, dass die Fütterung der Mäuse mit einer definierten Menge von Sarcandra-glabra-Extrakt zu einer Verminderung der stressbedingten Abnahme der Lymphozyten führte. Auch weitere Parameter sprachen für eine Wirksamkeit des Extrakts gegen stressbedingte Veränderungen. ◆
(CB)
1. Rong Rong H.E. et al.: The Anti-stress Effects of Sarcandra glabra Extract on Restraint-Evoked Immunocompromise, Biol Pharm Bull 2009(2); 32: 247–252.

5/2011

thema PHYTOTHERAPIE

789


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk