Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Gespart à la carte Medien, Moden, Medizin →
← Gespart à la carte Medien, Moden, Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
13. November 2015
Journal
ARS MEDICI 22/2015
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
17036
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17036
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Never give up on someone with a mental illness. When «I» is replaced by «We», Illness becomes Wellness.
OOO
Statt viel Geld für einen sauberen Motor hat VW wenig Geld für eine schlaue Software ausgegeben. Dummerweise hat’s einer gemerkt. Aber mal ehrlich: Wem hat’s geschadet? Den Käufern und VW-Fahrern? Nicht die Bohne. Gibt es materiell Geschädigte? Weit und breit niemanden. Darf man sich als VW-Diesler verarscht vorkommen? Ja, darf man. Etwa so wie als Löffler von Erdbeerjoghurts, in denen pro 80g zirka 0,5g Erdbeere enthalten sind. Oder als Bezüger von grünem Strom, der sich von Atomstrom nicht unterscheiden lässt. Oder, oder, oder … Aber Verarsche ist eh überall. Obama wurde Fast-track-Friedensnobelpreisträger und hat in seiner Amtszeit für den Frieden etwa so viel getan wie VW für das Image von Diesel-PKW.
OOO
Laut einer Studie weinen Babys nachts, damit die Eltern gar nicht erst auf die Idee kommen, weiteren Nachwuchs zu zeugen. So sichern sie sich die ungeteilte Aufmerksamkeit – zumindest der Mutter. Fazit: Machiavellismus ist angeboren!
OOO
Ein nachdenklicher Freund: Manche Menschen gehen mit dem Denken so sparsam um, als wär’s illegal.
OOO
Und ein eher pragmatischer Freund kurz vor seiner zweiten Eheschliessung: «Schönheit vergeht, Baugrund besteht.»

OOO
Es scheint ein dringendes Bedürfnis zu sein: Eltern möchten ihre schulpflichtigen Kinder am liebsten abgeben. Von morgens 7.15 Uhr bis abends 18 Uhr. Die Schule, also eigentlich «der Staat», soll die Tagesbetreuung übernehmen. In den restlichen 13 Stunden kümmern sich dann die Eltern. Davon schlafen die Kids neun Stunden, sitzen zwei vor dem Laptop und eine vor dem TV. Man fragt sich … – aber gut, das Auto braucht man ja auch selten mehr als eine Stunde pro Tag.
OOO
«Es ist wichtig, sich das immer und immer wieder klar zu machen: Der Staat hat nur eine Geldquelle: das Geld, das die Menschen verdienen. Wenn der Staat mehr Geld ausgeben will, kann er das nur, indem er sich Geld leiht oder die Steuern erhöht. Niemand anders bezahlt die Staatsausgaben beziehungsweise ‹niemand anders› – das sind Sie. Es gibt kein öffentliches Geld, es gibt nur Geld von Steuerzahlern.» (Sinngemässe Übersetzung eines Zitats von Margaret Thatcher.)
OOO
Sie möchten etwas Kritisches anmerken, haben aber das Bedürfnis, vorher festzustellen, dass Sie kein … (Rassist, Antisemit, Schwulenhasser, herzloser Egoist oder was auch immer) sind? Dann sollten Sie eines keinesfalls sagen: «Ich bin kein/nicht … (Rassist, Antisemit, gegen Schwule, Flüchtlinge usw.), aber …» Denn damit entlarven Sie sich exakt als das, was Sie doch nicht sein wollen (und vermutlich auch nicht sind). Die Lobbyisten dieser teils tatsächlich, teils angeblich diskriminierten Gruppen schaffen es mit der gnadenlos perfiden Diskriminierung des

Wörtchens «aber», Sie zum Schweigen zu bringen. Kritisches über Migrationspolitik, Israel, Gay-Paraden, den Islam … – nicht mehr möglich! Jedenfalls nicht, ohne sich ungewollt als …(Rassist, Antisemit, Schwulenhasser usw.) zu outen. Was und wie Sie’s auch sagen, Sie werden in die Falle zu tappen.
OOO
Ach ja, es gibt natürlich einen Weg, mit der Falle umzugehen: Einfach reintappen und sich nicht um das Gekeife kümmern. Braucht aber ein dickes Fell.
OOO
Am 4. Juli 1776 erklärten sich die britischen Kolonien in Nordamerika für unabhängig von England. (Das fanden die Engländer illegal.) Am 17. Februar 2008 erklärte sich das Parlament von Kosovo für unabhängig von Serbien. (Das fanden die Russen illegal.) Am 11. März 2014 erklärte sich das Parlament der Halbinsel Krim für unabhängig von der Ukraine. (Das finden die USA illegal.) Die Moral von der Geschichte? 1. Recht und Unrecht ist eine Frage der Interessen. 2. Recht ist, was sich durchsetzt. 3. Die Geschichte kennt nicht Recht und Unrecht, sondern nur Fakten.
OOO
Und das meint Walti: Nichts wird so heiss gegessen, wie es einem den Rücken runterläuft.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 22 I 2015

1037


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk