Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Rosenbergstrasse →
← Titel Rosenbergstrasse →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Gespart à la carte
Untertitel
-
Lead
-
Datum
13. November 2015
Journal
ARS MEDICI 22/2015
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
17034
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/17034
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Gespart à la carte
Ob die alljährlichen Erhöhungen der Krankenkassenprämien, teure Prozeduren oder die Preise für innovative Medikamente – die Kosten im Gesundheitswesen sind ein Dauerbrenner. Die grössten Kostensteigerungen sind laut aktuellen Zahlen der Santesuisse bei den ambulanten Spitalabteilungen (von 2005 bis 2014 um 66 Prozent, das entspricht einem Plus von 253 Franken pro versicherte Person) und den niedergelassenen Ärzten (im gleichen Zeitraum eine Steigerung um 34 Prozent entsprechend einer Steigerung um 256 Franken) zu finden. Um moderatere 20 Prozent stiegen die Kosten im stationären Bereich, allerdings liegen diese bereits auf einem sehr hohen Niveau. Im Spital sucht man das Einsparpotenzial häufig bei Medikamenten, in der Pflege, der Aufenthaltsdauer oder den medizinischen Einrichtungen – aber auch im Bereich der Krankenhausküchen liegt Potenzial. In der Regel werden zu den Essenszeiten – beziehungsweise den Zeiten, die als solche definiert werden – grosse Rollwagen durchs Haus geschoben, und jeder Patient erhält ein Tablett mit dem, was die Küche für ihn bereithält. Wer gerade keinen Appetit oder Besuch hat, schläft oder für Untersuchungen unterwegs ist,

isst aber oft auch später nicht mehr, zumal das Essen optisch und geschmacklich ebenfalls nicht immer die individuellen Bedürfnisse trifft. Und so wandert einiges in den Abfall; niederländische Forscher schätzten 2012, dass in den Klinken des Landes Lebensmittel im Wert von bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr weggeschmissen werden. Ein Beispiel aus dem niederländischen Ede zeigt, wie man mit mehr Service sogar noch sparen kann. Auch im Krankenhaus Gelderse Vallei kam früher etwa ein Drittel der Lebensmittel in den Müll. Heute ist das anders, denn die Patienten können nicht nur selber bestimmen, was, sondern auch wann sie essen wollen. Dafür wählen sie aus Dutzenden Gerichten und Beilagen ihre Mahlzeit aus und geben ihren Wunsch telefonisch der Küche durch. Dort ist hinterlegt, ob Diäten, Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigt werden müssen, und sollte das Gewählte vor diesem Hintergrund ersetzt werden, gibt es einen Alternativvorschlag. Das Essen wird individuell zusammengestellt und aufs Zimmer geliefert. Das aus den USA stammende Konzept funktioniert wie in einem Hotel und hat durch die bessere Anpassung von Nachfrage und Angebot dazu geführt, dass nur mehr etwa 5 Prozent der Lebensmittel weggeschmissen werden müssen. Finanziell gesehen vielleicht nur ein kleinerer Beitrag, aber auch die daraus resultierende Patientenzufriedenheit ist nicht zu vernachlässigen. Essen, wonach und wann es gelüstet, könnte zudem noch der Gesundung zugutekommen – ein Gewinn in mehrfacher Hinsicht also. Denn wie heisst es so schön: Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen ...
Christine Mücke
Quellen: Benjamin Dürr: Zimmer-Service. In: brand eins, 17. Jahrgang, Heft 09, Seite 12.

ARS MEDICI 22 I 2015

1033


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk