Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 07/2012 Titelseite PULUS ist bereit für Abstimmungskampf zu «Managed Care» →
← 07/2012 Titelseite PULUS ist bereit für Abstimmungskampf zu «Managed Care» →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Die Sonne Texas‘
Untertitel
-
Lead
Sind wir korrupt? Wenn nicht in juristischem, so doch im landläufigen Sinn: verführbar und moralisch nicht ganz standhaft. Vermutlich ja – wenn auch nicht mehr (was besonders wichtig ist) und nicht weniger als alle andern. Sicher, die einen geraten an mehr und verlockendere Gelegenheiten als andere, aber das erlaubt noch keine moralische Klassifizierung, sondern ist Ausdruck des alltäglich waltenden Unrechts, dass wer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist, reich werden, wer sich dem umgekehrten Schicksal ausgesetzt sieht, hingegen sein Leben verlieren kann. Ist entscheidend, ob jemand eine günstige Gelegenheit nutzt, während der andere sie vorbeigehen lässt?
Datum
17. April 2012
Journal
ARS MEDICI 07/2012
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
1412
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1412
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Sind wir korrupt? Wenn nicht in juristischem, so doch im landläufigen Sinn: verführbar und moralisch nicht
ganz standhaft. Vermutlich ja – wenn auch nicht mehr (was besonders wichtig ist) und nicht weniger als alle andern. Sicher, die einen geraten an mehr und verlockendere Gelegenheiten als andere, aber das erlaubt noch keine moralische Klassifizierung, sondern ist Ausdruck des alltäglich waltenden Unrechts, dass wer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist, reich werden, wer sich dem umgekehrten Schicksal ausgesetzt sieht, hingegen sein Leben verlieren kann. Ist entscheidend, ob jemand eine günstige Gelegenheit nutzt, während der andere sie vorbeigehen lässt? Wobei die Gründe für Letzteres noch

annehmen, die offensichtlich nicht von einer unmittelbaren Gegenleistung abhängt, sondern allenfalls von einem undefinierten Goodwill der Firma G. gegenüber? Worin unterscheidet sich Kollege K.s Verhalten von jenem seines Freundes L., der Reise und Aufenthalt selber zahlt oder – wahrscheinlicher – gar nicht erst hinfliegt, weil es ihm zu teuer ist? Darin, dass der eine eine Reise tat, etwas lernte und sein Bankkonto nicht belasten musste, während der andere 2000 Franken weniger auf seinem Konto hat – oder eben keine Reise tat und vielleicht auch weniger lernte? Ist Kollege K. korrupt und Kollege L. nicht? Auch nicht, wenn L. sich die Ergebnisse des San-Antonio-Kongress in Örlikon im Rahmen eines bescheidenen Apéros präsentieren lässt, von Referenten, die für ihre Referate von der Firma G. honoriert werden? Und Resultate von Studien vortragen, die – ausnahmslos – mit finanzieller Unterstützung der Pharmaindustrie zustande kamen.

Die Sonne Texas’

zu klären wären; von Angst getriebenes (oder besser: gehemmtes) «moralisches» Verhalten ist vermutlich häufiger als davon kaum unterscheidbares, von moralischen Überzeugungen geleitetes Tun oder Lassen. Gehen wir also davon aus, dass wir – aus persönlichen wie fatalistischen Gründen mehr oder weniger – verführbar sind. Vielleicht sogar korrupt. Grundsätzlich. Aber sind wir es immer und immer im maximal möglichen Mass? Und falls nicht immer und nicht immer unter voller Ausnutzung des grösstmöglichen Vorteils, spielt das eine Rolle? Wenn Kollege K. sich die Teilnahme an einem Kongress in San Antonio, Texas, von der Firma G zumindest teilweise sponsern lässt, dann weiss Kollege K. natürlich, dass die Firma G. den Betrag von sagen wir 2000 Franken als Investition in die zukünftige Kooperation mit ihm betrachtet. Sie erwartet nicht, dass er, kaum zurück, nur noch ihr Medikament verschreibt oder einsetzt. Kann Herr K. die Einladung also getrost

Oder sind letztlich alle verführbar – der eine stärker durch die Sonne im Lone Star State, der andere eher durch die Aussicht auf ein kostenloses Mehr an Wissen? Anders gefragt: Gibt es unverfroren Korrupte und bescheiden Korrupte? Maximal und partiell Korrupte? Oder einfach nur Verführbare und daneben durch nichts und niemanden Korrumpierbare? (Demagogische Ergänzung: Und wenn – welchen möchten Sie zum Freund haben?) Ist also die Grenze zwischen jederzeitiger Verführbarkeit und absoluter Sauberkeit fliessend oder gibt es eine eindeutige Zäsur, so wie zwischen schwanger und nicht schwanger? Kann man ein klein bisschen korrupt sein, aber nicht ein klein bisschen schwanger? Oder ist man’s oder man ist’s nicht? Affaire à suivre.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 7 ■ 2012

305


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk