Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Trinknahrung

Serie: Trinknahrung

Teil 3: Trinknahrung zur Unterstützung des Wundheilungsprozesses

Von Lena J. Vogt  ·  Ernährungsmedizin 04/2016  ·  14. Oktober 2016

Die Voraussetzung für eine optimale Wundheilung ist ein guter Ernährungszustand. Aus diesem Grund sollte beim Wundmanagement neben den wichtigen pflegerischen Massnahmen ein Schwerpunkt auf das Erkennen einer Mangelernährung gelegt werden. Bei mangelernährten Patienten ist eine Ernährungstherapie einzuleiten, damit eine adäquate Zufuhr an Energie, Protein sowie Mikronährstoffen und Spurenelementen gewährleistet ist. Für die Zielerreichung eignen sich proteinreiche Nahrungssupplemente (Oral Nutritional Supplements, ONS).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Serie: Trinknahrung

Teil 2: Trinknahrung in der Onkologie

Von Alexandra Uster und Christa Dürig  ·  Ernährungsmedizin 03/2016  ·  1. Juli 2016

Tumorpatienten verlieren im Verlauf ihrer Erkrankung häufig ungewollt an Gewicht und Körpereiweiss, vornehmlich in Form von Muskelmasse. Die Gründe hierfür sind vielfältig, und es ist eine ernährungstherapeutische Herausforderung, diese korrekt zu erkennen und zu behandeln. Der Einsatz von Trinknahrung (Oral Nutritional Supplement, ONS) ist dabei in vielen Situationen notwendig, um eine adäquate Zufuhr von Energie und Eiweiss (Protein) zu sichern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Serie: Trinknahrung

Teil 1: Trinknahrung im Alter

Von Lena J. Vogt  ·  Ernährungsmedizin 02/2016  ·  6. Mai 2016

Die Bevölkerungsgruppe der «Älteren» umfasst sowohl bereits Menschen ab dem 65. Lebensjahr als auch Menschen mit 85 Jahren. In der Regel können sich gesunde und aktive Senioren vollwertig und ausgewogen ernähren, sodass sie keine oralen Trinknahrungssupplemente (Oral Nutritional Supplement, ONS) benötigen. Anders sieht es bei älteren Menschen mit einer Mangelernährung oder mit einem Risiko für Mangelernährung aus. Für mangelernährte Ältere werden Empfehlungen für den Einsatz von ONS ausgesprochen (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Trinknahrung (ONS)

Trinkanhrung ist wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich

Von Alexandra Uster, Maya Rühlin und Peter E. Ballmer  ·  Ernährungsmedizin 04/2012  ·  22. Oktober 2012

Die Relevanz der Mangelernährung, sowohl in gesundheitlicher als auch ökonomischer Hinsicht, ist unbestritten. Die ernährungstherapeutische Verabreichung von Trinknahrung gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung und wurde in zahlreichen Studien erforscht. Diese zeigen, dass die medizinisch indizierte Gabe von Trinknahrung kostengünstig und effektiv ist. Auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Verabreichung von Trinknahrung dieses Jahr als wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich anerkannt – und die Kostenübernahme gesetzlich neu geregelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Trinknahrung (ONS)

Trinknahrung in der Nephrologie

Von Franziska Rohrer und Luzia Nigg  ·  Ernährungsmedizin 04/2012  ·  22. Oktober 2012

Eine Malnutrition ist sehr häufig bei Patienten mit akuter sowie fortgeschrittener chronischer oder dialysebedürftiger Niereninsuffizienz. Je nach Definition und untersuchter Patientengruppe beträgt ihre Häufigkeit zwischen 28 und 48 Prozent (1, 2) bei Prädialysepatienten und 9 bis 72 Prozent (3, 4) bei Dialysepatienten. 2008 wurde von der International Society of Renal Nutrition and Metabolism eine neue Nomenklatur vorgeschlagen (5).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Trinknahrung (ONS)

Trinknahrungen: Spezialprodukte – was, wann, bei wem?

Von Claudia Reinke  ·  Ernährungsmedizin 04/2012  ·  22. Oktober 2012

Die Mangelernährung ist, trotz der ihr in den letzten Jahren vermehrt gewidmeten Aufmerksamkeit, nach wie vor ein grosses Problem in den Schweizer Spitälern mit enormen Auswirkungen auf Morbidität sowie Mortalität und verursacht hohe Kosten im Gesundheitswesen. Durch den Einsatz von Trinknahrungen (sog. oral nutritional supplements, ONS) können diese Folgen gelindert werden, und die Evidenz dafür ist nun erbracht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk