Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Saccharomyces boulardi

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Probiotikum verkürzt Krankheitsdauer

Diarrhötherapie bei Kindern

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 03-04/2021  ·  19. Februar 2021

Das Probiotikum Saccharomyces boulardii senkt bei Diarrhö die Stuhlfrequenz und die Diarrhödauer bei Kindern stärker als eine standardmässige Rehydratations-
therapie ohne Probiotikum. Was randomisiert kontrollierte Studien bereits gezeigt hatten, bestätigte sich nun auch unter Alltagsbedingungen in einer Real-World-Studie in Indien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gastroenterologie

Nützlich als adjuvante Therapie bei der Eradikation von Helicobacter pylori

Saccharomyces boulardii

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici Dossier 06-07/2020  ·  9. Oktober 2020

Unbefriedigende Eradikationsraten und Nebenwirkungen sind die Herausforderungen einer Helico­ bacter-Eradikation. Die Gabe von S. boulardii zusätzlich zur Eradikationstherapie kann gemäss einer Metaanalyse sowohl die Eradikationsraten als auch die Verträglichkeit der Therapie verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Nützlich als adjuvante Therapie bei der Eradikation von Helicobacter pylori

Saccharomyces boulardii

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 08/2020  ·  17. April 2020

Unbefriedigende Eradikationsraten und Nebenwirkungen sind die Herausforderungen einer Helico­ bacter-Eradikation. Die Gabe von S. boulardii zusätzlich zur Eradikationstherapie kann gemäss einer Metaanalyse sowohl die Eradikationsraten als auch die Verträglichkeit der Therapie verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Saccharomyces boulardii bei hospitalisierten Patienten präventiv wirksam

Von Annegret Czernotta  ·  Ars Medici 24/2018  ·  14. Dezember 2018

Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) sind im Spital häufige Komplikationen nach einer Behandlung mit Antibiotika. In einer kontrollierten, prospektiven Studie von Carstensen et al. untersuchten die Autoren die Wirksamkeit von Saccharomyces boulardii zur Prävention von CDI bei unselektierten Patienten unter antibiotischer Behandlung. Die Resultate zeigen, dass S. boulardii wirksam ist, dies insbesondere bei älteren Patienten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHTERSTATTUNG VON DER 23. UNITED EUROPEAN GASTROENTEROLOGY WEEK

KONGRESSNOTIZEN – Neue Erkennntnisse zur Wirkung von Sacharomyces boulardii

Von Adela Zatecky  ·  Ars Medici 04/2016  ·  26. Februar 2016

Die probiotische Hefe Saccharomyces boulardii CNCM 1-745 (syn. Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5929, Perenterol®) hat mittlerweile einen festen Platz in der Prävention und Therapie von Diarrhö. Die Wirkung wird – neben immunologischen, Pathogen-bindenden und antitoxischen Effekten – vor allem auf die Stärkung und Unterstützung der gesunden Darmflora zurückgeführt (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk