BERICHTE
Vektorassoziierte Erkrankungen in Zeiten des Klimawandels – Kleine Neozoen mit potenziell grosser Wirkung
Der Klimawandel wirkt sich auf vektorassoziierte Erkrankungen aus. Insbesondere die Häufigkeit und das
Überleben der Vektoren, aber auch deren Aktivität und Stechfrequenzen hängen vom Klima ab. In naher
Zukunft ist mit einem vermehrten Auftreten sowie auch mit der Etablierung von Infektionen, die bisher
nur als Reisekrankheiten auftraten, zu rechnen. Aber auch einheimische Erreger, wie etwa die Borrelien,
werden vermutlich vom Klimawandel profitieren.