Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Paracetamol

Editorial

Paracetamol – nichts mit Golf in Thailand

Von Richard Altorfer  ·  Ars Medici 04/2024  ·  29. Februar 2024

L.R. war eine gute Bekannte. Sie hatte eben für sich und ihren Ehemann zwei Monate Golfferien in Thailand gebucht, wie sie das seit Jahren getan hatte. Als ehemalige Touristikerin hatte sie besten Zugang zu günstigen Reiseangeboten. Südafrika, Kreuzfahrten, das Montafon und Dubai gehörten zum Jahresprogramm.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kurz und bündig

Achtung Wechselwirkung: Paracetamol bremst Checkpointinhibitoren aus

Von Renate Bonifer  ·  Onkologie 03/2022  ·  5. September 2022

Auf eine möglicherweise noch zu wenig beachtete pharmakologische Wechselwirkung weisen französische Forscher in einer Publikation in den «Annals of Oncology» hin: Paracetamol kann die Wirksamkeit von Immuntherapeutika bei Krebspatienten vermindern. Bereits bekannt ist, dass Paracetamol die Antikörperantwort bei Impfungen dämpfen kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Onkologie- Paracetamol bremst Checkpointinhibitoren aus

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2022  ·  12. August 2022

Auf eine möglicherweise noch zu wenig beachtete pharmakologische Wechselwirkung weisen französische Forscher in einer Publikation in den «Annals of Oncology» hin: Paracetamol kann die Wirksamkeit von Immuntherapeutika bei Krebspatienten vermindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIEN - MODEN - MEDIZIN

Pharmakologie: Paracetamol kann den Blutdruck steigern

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2022  ·  11. März 2022

In einer kleinen, doppelblinden, plazebokontrollierten Cross-over-Studie erhielten 110 Personen 2 Wochen lang die Höchstdosis von 4 g Paracetamol pro Tag oder ein Plazebo.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Paracetamol – nicht immer harmlos

Ein systematischer Review

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 10/2015  ·  22. Mai 2015

Paracetamol ist möglicherweise nicht so sicher wie gemeinhin angenommen. In langfristig angelegten Beobachtungsstudien war Paracetamol dosisabhängig mit kardiovaskulären, gastrointestinalen und renalen Nebenwirkungen – und sogar mit einer erhöhten Mortalität – verbunden. Diese Risiken wurden bereits bei Dosierungen im oberen Normbereich beobachtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

«Zu späte Einweisung ins Krankenhaus ist der häufigste Fehler»

Ein Interview mit dem Mainzer Toxikologen Sacha Weilemann über Paracetamol-Überdosierungen

Von Karl Eberius  ·  Ars Medici 20/2008  ·  14. Oktober 2008

Wer als Arzt mit einer Paracetamol-Überdosierung konfrontiert wird, muss eine Reihe von Fragen beantworten. Wie schnell sollten Betroffene zum Beispiel in einem solchen Fall ins Spital gebracht werden? Reicht die Fahrt mit dem privaten Auto, oder ist ein Notarzteinsatz mit Blaulicht erforderlich? Worauf es im Ernstfall ankommt, und welche Fehler man vermeiden sollte, beantwortet Professor Dr. med. Sacha Weilemann, der den Giftnotruf in Mainz leitet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHTE

Paracetamol-Überdosierungen

Ab wie vielen Tabletten wirds gefährlich?

Von Karl Eberius  ·  Ars Medici 20/2008  ·  14. Oktober 2008

Paracetamol-Überdosierungen ge- hören weltweit zu den häufigsten Medikamentenintoxikationen. Auch in der Schweiz ist dieser Notfall keine Seltenheit. Über 800 Mal hat zum Beispiel das Schweizerische Toxikologische Informationszentrum im letzten Jahr zu dieser Vergiftungsart Auskunft gegeben. Mindestens 1 der Fälle endete tödlich. Darüber hinaus wurde von weiteren schweren Verläufen berichtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk