Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Mikronährstoffe

BERICHTE

Mikronährstoffe in der Primärprävention – Nutzen oder Marketing?

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 10/2025  ·  26. Juni 2025

Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle in der menschlichen Gesundheit. In den letzten Jahren hat die Supplementierung dieser Nährstoffe zunehmend an Bedeutung gewonnen. PD Dr. Stefan Markun, Oberarzt am Institut für Hausarztmedizin am Universitätsspital Zürich, beleuchtete am Ärztekongress in Davos, ob dieser Trend gerechtfertigt ist und ob der zunehmende Einsatz von Mikronährstoffen wirklich auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basiert oder ob kommerzielle Interessen und fragwürdige wissenschaftliche Grundlagen dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte SGAIM

Mikronährstoffe, Gewichtszunahme, postoperative Komplikationen – Lebenslange Kontrollen nach Bariatrie

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 04/2024  ·  10. Oktober 2024

Patientinnen und Patienten nach einer bariatrischen Chirurgie benötigen eine lebenslange Nachsorge, zuerst in einem Zentrum, später auch in der hausärztlichen Praxis. Welche Kontrollen nötig sind, auf welche potenziellen Probleme man achten sollte, erläuterten Dr. med. Annic Baumgartner, Leitende Ärztin Endokrinologie und Karin Schütz, Ernährungsberatung, beide im Kantonsspital Aarau.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressberichte SGAIM

Neu: ESPEN practical short micronutrient guideline – Mikronährstoffmangel – daran denken

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 04/2024  ·  10. Oktober 2024

Eine ungenügende Versorgung oder auch ein eigentlicher Mangel an Mikronährstoffen sind in der Schweiz häufig. Eine Malnutrition ist fast immer von einem Mikronährs­ toffmangel begleitet, dieser kann aber auch isoliert auftreten. Frau Prof. Mette Berger, Universität ­Lausanne, stellte kurz ein paar prägnante klinische Situationen vor, in denen man besonders an einen Nährstoffmangel denken muss und präsentierte die neuen «ESPEN practical short Guidelines».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Online First

Immunsystem und Ernährung: Rolle der Mikronährstoffe

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Die Funktion des Immunsystems ist komplex. Viele Vorgänge sind direkt von Vitaminen und Spurenelementen abhängig; ein Mangel kann sich negativ auswirken. In vielen Studien wurde untersucht, ob die Gabe von einzelnen Mikronährstoffen die Funktion des Immunsystems verbessern kann. Prof. Manfred Eggersdorfer, Universität Groningen (NL), und Prof. Philip Calder, Universität Southampton (UK), präsentieren dazu neue Erkenntnisse. Viele Daten stammen aus der Erforschung der COVID-Infektion.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Mikronährstoffe und phytotherapeutische Ansätze

Neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen bei Endometriose

Von Priska Christen  ·  Ars Medici 08/2023  ·  21. April 2023

Endometriose lässt sich bisher nicht kausal behandeln. Die Betroffenen suchen deshalb im Rahmen des Selbstmanagements nach Möglichkeiten, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Neben den Standardtherapien werden Ernährungsanpassungen, Nährstoffsupplemente oder Phytotherapeutika in Betracht gezogen. Was können diese Ansätze leisten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Endometriose und Dysmenorrhö

Mikronährstoffe und phytotherapeutische Ansätze

Neue Erkenntnisse über Wechselwirkungen bei Endometriose

Von Priska Christen  ·  Gynäkologie 01/2023  ·  10. März 2023

Endometriose lässt sich bisher nicht kausal behandeln. Die Betroffenen suchen deshalb im Rahmen des Selbstmanagements nach Möglichkeiten, um Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen. Neben den Standardtherapien werden Ernährungsanpassungen, Nährstoffsupplemente oder Phytotherapeutika in Betracht gezogen. Was können diese Ansätze leisten?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN

Gut funktionierendes Immunsystem und Mikronährstoffe – Welche Empfehlungen für die Schweiz?

Von AnAndrea Gmür-Schönenberger  ·  Ars Medici 19/2021  ·  23. September 2021

Bei der Unterstützung des Immunsystems spielen Vitamine und Spurenelemente eine wichtige Rolle. Ein suboptimaler Status dieser Mikronährstoffe kann die Widerstandfähigkeit des Körpers auf ­Infektionen negativ beeinflussen. Die COVID-19-Pandemie hat genau dies gezeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

News — Ernährung und Sport

Ausgewählte Nährstoffe im Leistungssport

Von Uwe Gröber  ·  Ernährungsmedizin 02/2018  ·  18. Mai 2018

Eine unzureichende Versorgung mit Mikronährstoffen äussert sich beim sportlich Aktiven in einer geringeren Leistungs- und Regenerationsfähigkeit sowie einer erhöhten Infektanfälligkeit. Inwiefern es sinnvoll ist, Nahrungsergänzungsmittel mit Mikronährstoffen einzunehmen, und ob diese Präparate halten, was Sportler sich davon versprechen, wird im folgenden Beitrag an einer Auswahl von Mikronährstoffen diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Mikronährstoffe – Prävention und Therapie

2. Ernährungsfachkongress 2018

Von Annegret Czernotta  ·  Ernährungsmedizin 01/2018  ·  23. März 2018

Am 2. Ernährungsfachkongress der Burgerstein Foundation sprachen Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Rolle von Mikronährstoffen in der Prävention und Therapie wichtiger Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz. Auch Interaktionen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen wurden beleuchtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Muskulatur - die Rolle der Ernährung

Alter, Muskulatur und Mikronährstoffe

Von Uwe Gröber  ·  Ernährungsmedizin 05/2013  ·  18. Dezember 2013

Die mittlere Lebenserwartung der Europäer hat sich in den letzten 100 Jahren durch die moderne medizinische Versorgung und die Verbesserung der Lebensbedingungen nahezu verdoppelt. Während in der Schweiz der Anteil der über 65-Jährigen 1960 noch 10,3 Prozent betrug, sind es gegenwärtig 17,4 Prozent, und für das Jahr 2060 wird damit gerechnet, dass bis zu 28,3 Prozent der Bevölkerung das 65. Lebensjahr überschritten haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk