Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Migrantinnen

Ernährung in der Migrationsbevölkerung

Entwicklung und Evaluation eines transkulturellen Hilfsmittels für die Ernährungsberatung von tamilischen Migrantinnen mit Gestationsdiabetes

Von Augustina Ewere Ayogbe, Helena Jenzer, Leila Sadeghi und Susanne Müller  ·  Ernährungsmedizin 03/2017  ·  30. Juni 2017

Für eine erfolgreiche Behandlung von Migrantinnen in der Ernährungs- und Diabetesfachberatung wie im Gesundheitsbereich generell sollten sprachliche und kulturelle Barrieren berücksichtigt werden. Die Entwicklung des Tools «MigMapp©» (Migrationsmappe) mit multidisziplinärem Ansatz zum Thema transkulturell kompetente Ernährungs- und Lifestyleberatung tamilischer Migrantinnen mit Gestationsdiabetes bietet eine praxistaugliche Lösung: Es sensibilisiert auf die kulturell kompetente Behandlung der Migrationsbevölkerung mit spezifischen Bedürfnissen. Zusätzlich fungiert es als nützliches Hilfsmittel für die Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Migration und Frauenheilkunde

Schwangerschaft und Geburt bei Migrantinnen aus fremden Kulturkreisen

Was braucht es für eine optimierte perinatale Vorsorge?

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 02/2017  ·  21. April 2017

Mit der Zuwanderung insbesondere junger Menschen und Familien aus fremden Kulturkreisen kommen neue Aufgaben auf Haus- und Frauenärzte wie auch auf Hebammen und weitere Fachpersonen zu, die spezielle medizinische wie auch kulturelle, soziale und sprachliche Herausforderungen einschliessen. Der Artikel zeigt problematische Aufgabenfelder in der Schwangerenbetreuung bei Migrantinnen sowie heutige Angebote auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Junge Migrantinnen mit Genitalbeschneidung

Ihre Situation in der Schweiz: Suche nach Antworten

Von Bärbel Hirrle und Saira-Christine Renteria  ·  Gynäkologie 05/2009  ·  1. Januar 2009

In der Schweiz leben heute schätzungsweise 6000 bis 7000 Migrantinnen – Mädchen und Frauen – mit Genitalbeschneidungen. Ärzte und weitere Angehörige der Gesundheitsberufe müssen daher auf diesbezügliche Fragen und Betreuungsbedürfnisse vorbereitet sein. Der Informationsmangel der Familienmitglieder, das traumatische Ereignis selbst, die Konfrontation mit dem neuen soziokulturellen Umfeld und der eigene Selbstfindungsprozess stellen für die betroffenen Jugendlichen eine besonders schwierige Situation dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Abklärung nach sexueller Gewalt bei Migrantinnen

Problematik,Vertrauensbildung, ärztliches Vorgehen

Von Christina Schlatter Gentinetta  ·  Gynäkologie 05/2009  ·  1. Januar 2009

Viele Migrantinnen, vor allem solche aus Nicht-EU/EFTA-Staaten, sind in vielfacher Weise stigmatisiert, benachteiligt und belastet. Bei Verdacht auf sexuelle Gewalt sollte der Patientin, auch wenn sie sich abweisend verhält, mit Achtung begegnet werden. Vertrauensbildung ist die Basis für Anamnese, Infektdiagnostik und Therapie. Die ärztliche Beziehung zielt darauf ab, der Patientin die Ermächtigung über ihren Körper zurückzugeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk