Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hyperhidrose

WEITERE THEMEN

Hyperhidrose, Schmerz und Fötor

Welche Ursache haben die Beschwerden an der Fusssohle?

Von Clemens Freiberg, Jorge Frank, Knut Brockmann, Lyubomira Vlahova, Marie-Christine Reinert und Norman Langer  ·  Pädiatrie 04/2023  ·  8. September 2023

Ein 14-jähriger Jugendlicher mit schmerzhafter Rötung, Schwellung und Hyperhidrose der Fusssohlen kommt in die Praxis. In der klinischen Untersuchung des Patienten zeigte sich folgender Befund: Verquellung der Haut in den druckbelasteten Fusssohlenbereichen, punktförmige Hornschichtdefekte und starker Fötor. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergologie & AAD 2022 — KONGRESSBERICHTE

Hoffnung auf Therapien für bis anhin kaum behandelbare Dermatosen

Studienreigen am AAD-Kongress 2022

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2022  ·  1. Juli 2022

Wie in jedem Jahr gehörten die Late-Breaker-Sitzungen zu den Highlights beim Jahreskongress der American Academy of Dermatology (AAD), der erstmals seit Beginn der Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung stattfand. Hier werden Studien zu neuen Arzneimitteln in der Dermatologie vorgestellt, die massgeblich die künftige Therapie beeinflussen könnten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie / Allergologie

Hyperhidrose: Übermässiges Schwitzen – Was tun?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici Dossier 07/2021  ·  22. Oktober 2021

Wenn vermehrtes Schwitzen an Händen, Füssen oder in den Achseln als störend empfunden wird, handelt es sich meist um eine primäre Hyperhidrose. Welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und worauf es bei der Behandlung ankommt, erläuterte Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Übermässiges Schwitzen

Was tun bei Hyperhidrose?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 01/2021  ·  19. März 2021

Wenn vermehrtes Schwitzen an Händen, Füssen oder in den Achseln als störend empfunden wird, handelt es sich meist um eine primäre Hyperhidrose. Welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und worauf es bei der Behandlung ankommt, erläuterte Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Übermässiges Schwitzen – Was tun?

Hyperhidrose

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 05/2021  ·  5. März 2021

Wenn vermehrtes Schwitzen an Händen, Füssen oder in den Achseln als störend empfunden wird, handelt es sich meist um eine primäre Hyperhidrose. Welche Differenzialdiagnosen zu beachten sind und worauf es bei der Behandlung ankommt, erläuterte Dr. med. Martin Theiler an der Fortbildung «Pädiatrie Update Refresher».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk