Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hirnstimulation

Fortbildung: Psychiatrie

Schwerste Therapieresistenz bei Depression und Zwang – Was bringt die tiefe Hirnstimulation?

Von Dora Meyer, Eva Beiner, Hannah Kilian und Thomas Schläpfer  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2019  ·  14. Juni 2019

Neben der inzwischen regelhaften und sehr erfolgreichen Behandlung der motorischen Symptome von Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson mit tiefer Hirnstimulation (THS) (1) besteht ein grosses Interesse daran, diese Behandlungsmethode auf psychiatrische Krankheitsbilder auszuweiten. In diesem Artikel wird der aktuelle Forschungsstand bezüglich der THS zur Behandlung von Depressionen und Zwangserkrankungen beleuchtet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Revival für Hirnstimulationsverfahren?

Mit Stromimpulsen gegen psychische und neurologische Erkrankungen

Von Marianne I. Knecht  ·  Ars Medici 05/2018  ·  9. März 2018

Verschiedene Formen der Hirnstimulation sind in den letzten Jahren wiederentdeckt und verbessert worden. Prof. Dr. med. Thomas Müller, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Privatklinik Meiringen, gab im Rahmen der Fortbildung «Psychiatrie und Somatik im Dialog» einen Überblick über die bekanntesten Verfahren, deren Einsatzmöglichkeiten und Limitationen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Tiefe Hirnstimulation

Eine neue Therapiemöglichkeit bei pharmakotherapieresistenten Epilepsien?

Von Dominik Zumsteg  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2008  ·  19. Juni 2008

Die tiefe Hirnstimulation (THS) gilt als eine der vielversprechendsten therapeutischen Zusatzoptionen für Patienten mit pharmakotherapieresistenten und operativ nicht angehbaren Epilepsien. Die THS kann direkt auf einen oder mehrere epileptische Foci, auf die spezifischen Ausbreitungspfade der epileptischen Entladungen oder aber auf subkortikale anfallsmodullierende Strukturen zielen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Tiefe Hirnstimulation im Aufwind

Die Anzahl der Indikationen nimmt ständig zu

Von Ronald Bauer  ·  Psychiatrie & Neurologie 04/2007  ·  11. Dezember 2007

Das Interesse an der tiefen Hirnstimulation (deep brain stimulation, DBS) hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.
Ein wichtiger Motor für diesen Trend war und ist die Möglichkeit, die Parameter der Stimulation an Veränderungen, die sich aus dem Krankheitsverlauf ergeben, anzupassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk