Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hautalterung

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Anti-Aging – Der Hautalterung weiter auf der Spur

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2025  ·  6. März 2025

Wie altersschwache Zellen wieder verjüngt werden können, steht derzeit im Fokus der Altersforschung. Erste Substanzen, mit denen dies bewerkstelligt werden kann, sind bereits gefunden. Und es gibt noch weitere Ansatzpunkte, um nicht nur seneszente Fibroblasten wieder funktionstüchtig zu machen. Einige aktuelle Ergebnisse stellte Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek von der Universität Ulm auf dem EADVKongress vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Hautalterung und UV-Licht – Aktinische Keratosen früh erkennen!

Von Paul Gressenberger  ·  Ars Medici 17/2022  ·  26. August 2022

Im Laufe des Lebens ist die Haut zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die sie altern lassen – allen voran der UV-Strahlung. Lichtexponierte Haut altert aber nicht nur schneller, in ihr wachsen auch eher aktinische Keratosen oder Plattenepithelkarzinome, die zunächst lange unsichtbar bleiben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

RedTouch – eine neue fraktionierte Wellenlänge

Lasertherapie bei Hautalterung

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2021  ·  11. Juni 2021

Auf der Suche nach schonenderen Verfahren wurden auch nicht ablative Lasertechniken entwickelt wie der Erbium-Glas-Laser mit 1550 nm. Leider waren die Behandlungsergebnisse hier nicht so überzeugend, weshalb diese Laser heute kaum noch angewendet werden. Hinzugekommen sind die fraktionierten Radiofrequenzverfahren wie auch das ebenfalls fraktionierte Mikroneedling mit Radiofrequenz. Beide Verfahren zeichnen sich durch ein äusserst geringes Risiko für postinflammatorische Hyperpigmentierungen (PIH) auch bei dunklen Hauttypen aus. Besonders beachtenswert sind die neuen fraktionierten Picosekundenlaser-Anwendungen, die ebenfalls zur Hauterneuerung eingesetzt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: HAUTPFLEGE — KONGRESSBERICHTE

Medizinische Aspekte der Hautalterung im Fokus

Alternde Haut ist nicht nur ein ästhetisches Problem

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2018  ·  23. Februar 2018

Verzögerte Hautalterung bedeutet bessere Hautgesundheit, nicht nur im Hinblick auf das Hautkrebsrisiko, sondern auch bezüglich weiterer medizinischer Aspekte der alternden Haut. Über medizinische Probleme der Hautalterung und über Präventionsmöglichkeiten sprach Prof. Reinhard Dummer, Zürich, an der Fortbildung «Ästhetische Dermatologie und Lasermedizin» der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

Dermokosmetische Prävention vorzeitiger Hautalterung

Von Gisela Stauber  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2009  ·  1. Januar 2009

An der Haut, dem grössten Organ des menschlichen Körpers, sind Alterungsprozesse gut sichtbar. Kein Wunder, hat jung und gesund aussehende Haut einen hohen Stellenwert. Mit dem Ziel, Alterungsprozessen möglichst früh und effektiv entgegenzuwirken, wurden Dermokosmetika entwickelt, die gleichzeitig verschiedene Anforderungen erfüllen. Eine gute Hautpflege schützt vor vorzeitiger Alterung, stärkt die Hautbarriere und stimuliert Reparaturprozesse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Übersicht

Hautalterung

Kutane Alterungsprozesse und Möglichkeiten, sie zu verlangsamen

Von Josef Smolle  ·  Ars Medici 04/2004  ·  10. Mai 2004

Glaubt man der Boulevardpresse, dann gibt es kein wichtigeres Gesundheitsthema, als jung zu sein und jung zu bleiben. Schlüsselorgan unserer Kommunikation ist die Haut, wollen wir doch – wenn wir schon unvermeidlich altern – wenigstens jung aussehen. Vollständig verhindern lässt sich die Hautalterung natürlich nicht. Doch durch frühzeitige Prävention kann man sie zumindest verlangsamen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk