Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Epileptologie

Fortbildung Epilepsie

Differenzialdiagnostik in der Epileptologie

Von Ewa Siekierka, Ian Mothersill und Matthias Schmutz  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2016  ·  28. November 2016

Die Differenzialdiagnose der Epilepsie umfasst anfallsartig, paroxysmal und stereotyp auftretende Störungen. Neben Bewusstseinsstörungen kann prinzipiell jedes fokal-neurologische Symptom im Fokus einer Epilepsieabklärung stehen. Bei Patienten mit einer bereits diagnostizierten Epilepsie können neue und klassifikatorisch unklare Anfallssemiologien zur erneuten epileptologischen Abklärung führen. Dieser Beitrag beleuchtet die Differenzialdiagnosen der Epilepsie, wobei den dissoziativen Anfällen wegen ihrer Häufigkeit an einem epileptologischen Zentrum besondere Beachtung geschenkt wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Neues aus der Epileptologie

Von Günter Krämer  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2011  ·  3. Januar 2012

Nach einem allgemeinen Überblick über die Diagnostik und Therapie von Epilepsien und die aktuellen Tipps zur genetischen Diagnostik (Beiträge S. 3 und 6) finden Sie in dieser Ausgabe Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Epileptologie und zu häufigen Komorbiditäten. Angststörungen sind nach depressiven Störungen die zweithäufigste psychiatrische Begleiterkrankung bei Epilepsien und werden von vielen Neurologen nach wie vor in ihrer Bedeutung unterschätzt (Beiträge S. 19 und 21). Würmer und Wurmlarven im Gehirn galten bis ins 19. Jahrhundert weltweit als eine der vermeintlich häufigsten Ursachen von Epilepsien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Epileptologie – quo vadis?

Von Günter Krämer  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2008  ·  19. Juni 2008

Die Epileptologie führte noch im 20. Jahrhundert über viele Jahrzehnte sowohl inner- als auch ausserhalb der Neurologie ein gewisses Schattendasein. Selbst an grossen Universitätskliniken gab es Ordinarien, die Epilepsie und deren Behandlung für ein eher vernachlässigbares Thema hielten. Die nicht leicht zu behandelnden Patienten wurden mit einer mehr oder weniger langen Latenz Spezialkliniken meist ausserhalb der akademischen Medizin zugewiesen, wo man mehr oder weniger erratisch verschiedene Medikamente und deren Kombinationen ausprobierte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk