Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: COPD-Exazerbationen

BERICHT

Obstruktive Lungenerkrankungen – Asthma und COPD – ähnlich und doch verschieden

Von Leonie Dolder  ·  Ars Medici 09/2025  ·  12. Juni 2025

Asthma gilt als die Erkrankung junger, allergischer Patienten, während COPD oft mit älteren Rauchern assoziiert wird. Doch Fortschritte in der Therapie lassen diese Grenzen zunehmend verschwimmen und stellen bisherige Dogmen infrage. Gleichzeitig rücken Früherkennung und Prävention verstärkt in den Fokus. Welche Therapie für welchen Patienten geeignet ist und wann eine Überweisung zur spezialärztlichen Abklärung erfolgen sollte, erklärte Dr. Lukas Kern, Chefarzt Pneumologie, Kantonsspital Winterthur, am Ärztekongress Davos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

COPD-Exazerbationen: Antibiotika und Kortikosteroide geben

COPD-Exazerbationen

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2020  ·  14. August 2020

In einer Metaanalyse wurde die Wirksamkeit verschiedener Medikationen bei COPD-Exazerbationen anhand der Resultate randomisierter Studien, die bis Anfang 2019 publiziert wurden, analysiert. Antibiotika und Kortikosteroide werden unabhängig von der Schwere der Exazerbation empfohlen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

COPD: Vitamin-D-Normalisierung senkt das Exazerbationsrisiko

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 07/2019  ·  5. April 2019

Über den Nutzen einer Vitamin-D-Supplementation wird viel diskutiert. Laut einer britischen Metaanalyse kann die Gabe von Cholecalciferol ergänzend zur COPD-Therapie dazu beitragen, das Risiko für Exazerbationen zu senken – jedoch nur bei einem Ausgangswert unter 25 nmol/l 25-Hydroxyvitamin D.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung/Interview

Antibiotika bei COPD-Exazerbationen

MOSAIC-Studie vergleicht Moxifloxacin mit anderen Antibiotika

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 10/2004  ·  22. Mai 2004

In einer sorgfältigen Studie an Patienten mit akuter Exazerbation bei chronischer Bronchitis wurden die kurz-
und langfristigen Behandlungserfolge eines neueren Fluorochinolons mit denjenigen antibiotischer Standard-
therapien verglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk