Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Bronchitis

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Akute Bronchitis – Pelargoniumextrakt reduziert Krankheitsdauer und Fehlzeit bei Kindern

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Eine akute Bronchitis ist bei Kindern und Jugendlichen eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Fehlzeiten in Kinderbetreuung, Schule oder Ausbildung. Eine Metaanalyse zeigt, dass der Pelargoniumextrakt EPs 7630 bei Kindern und Jugendlichen mit akuter Bronchitis die Krankheitsdauer und damit auch die Zeit der Absenzen verkürzt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie

Akuter Husten – Meist sind Viren die Auslöser

Optionen für eine symptomatische Therapie gemäss DGP-Leitlinie

Von Kai-Michael Beeh  ·  Ars Medici Dossier 02/2021  ·  5. März 2021

Akuter Husten zählt zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Meistens, vor allem in der kalten Jahreszeit, steckt ein viraler Erkältungshusten dahinter. Zwar heilt eine akute Bronchitis auch ohne Therapie, aber mit einer symptomatischen Behandlung können Erkrankungsdauer und Intensität des Hustens verringert werden. In der im April 2019 aktualisierten Hustenleitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zur Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten wird bei akutem Husten zur symptomatischen Therapie geraten. Nach evidenzbasierten Kriterien kommen dafür chemische Expektoranzien – neu aufgenommen wurde Ambroxol –, mehrere Phytopräparate und Antitussiva infrage. Mit der Therapie sollte nach sorgfältiger Anamnese frühzeitig begonnen werden, eine weiterführende Diagnostik ist beim Erkältungshusten nicht erforderlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Forschung

Eine Kombination aus Thymian- und Primelextrakt gegen akute Bronchitis mit produktivem Husten

Resultate einer klinischen Studie zeigen Wirksamkeit

Von Bernd Kemmerich, der eine prospektive, Der vorliegende Beitrag ist die Zusammenfassung eines Artikels1, doppelblinde und plazebokontrol- lierte Multizenterstudie vor- stellt. Die Resultate zeigen die gegenüber Plazebo über- legene Wirksamkeit des Kom- binationspräparats.  ·  Phytotherapie 05/2009  ·  1. Januar 2009

Der vorliegende Beitrag ist die Zusammenfassung eines Artikels1, der eine prospektive, doppelblinde, plazebokontrollierte Multizenterstudie vor- stellt. Die Resultate zeigen die gegenüber Plazebo über- legene Wirksamkeit des Kombinationspräparats.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Forschung

Klinische Evidenz bei Erwachsenen

EPs® 7630 bei akuter Bronchitis1

Von Heinrich Matthys  ·  Phytotherapie 05/2009  ·  1. Januar 2009

Zahlreiche randomisierte Doppelblindstudien bestätigen die Wirksamkeit von EPs®-7630-Tropfen bei akuter Bron-
chitis. Jüngst hat sich diese Wirksamkeit auch für eine neue Darreichungsform mit dem identischen Extrakt in
einer kontrollierten Studie bestätigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Phytotherapeutika gegen die Bronchitis

Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei entzündlichen Atemwegserkrankungen

Von Hartmut Dorstewitz  ·  Ars Medici 02/2009  ·  1. Januar 2009

Für eine ganze Reihe von Heilpflanzen und deren Inhaltsstoffe liegen gute Wirksamkeitsnachweise vor, die ihren Einsatz als sinnvolle Alternative zu synthetischen Arzneimitteln bei deutlich geringerem Nebenwirkungsprofil rechtfertigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Akute Bronchitis

Differenzialdiagnose und Behandlungsstrategie

Von Christophe von Garnier  ·  Ars Medici 02/2009  ·  1. Januar 2009

Die akute Bronchitis ist eine der häufigsten von Hausärzten und auf Notfallstationen gestellten Diagnosen und tritt jährlich bei etwa 5 Prozent der Erwachsenen mit einer Häufung im Herbst und Winter auf (1, 2).
Die Mehrheit der Patienten mit akuter Bronchitis sind normalerweise gesund und haben daher einen unkomplizierten, selbstlimitierten Verlauf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk