50 Jahre APA
Jubiläumsanlass vom 20. März 2025 im Landesmuseum Zürich
Jubiläumsanlass vom 20. März 2025 im Landesmuseum Zürich
Die Volksinitiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» setzt sich dafür ein, dass der Bund die erforderlichen Rahmenbedingungen schafft, um einen Mangel an wichtigen Heilmitteln und medizinischen Gütern zu verhindern. Die APA ruft nun dazu auf, die ausgefüllten Unterschriftenbogen mit den gesammelten Unterschriften sofort an die verzeichnete Adresse zu senden, denn die Unterschriften müssen noch von den politischen Gemeinden beglaubigt werden, sodass sie am 4. Oktober 2024 zeitgerecht und offiziell der Bundeskanzlei übergeben werden können.
Selbstdispensierende Ärzte leisten einen massgeblichen Beitrag zur Schweizer Gesundheitsversorgung. Doch mit dem Privileg zur Arzneimittelabgabe gehen auch anspruchsvolle Pflichten einher, insbesondere im Bereich der Qualitätssicherung. Jüngste Erkenntnisse der Heilmittelkontrolle Zürich bieten wertvolle Einblicke, worauf beim Führen einer Praxisapotheke besonders zu achten ist. Der Verein «Ärzte mit Patientenapotheke» (APA), der seine Mitglieder in Fragen rund um die Arzneimittelabgabe und die Qualitätssicherung unterstützt, erläutert im Folgenden aktuelle Schwerpunkte.
Im Auftrag des Vorstands laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Generalversammlung des Vereins «Ärzte mit Patientenapo- theke» (APA) ein. Nachdem wir im vergangenen Jahr endlich wie- der persönlich zusammenkommen durften, freuen wir uns, Sie auch in diesem Jahr zu einem spannenden Event willkommen zu heissen.
Interview mit Dr. Sven Bradke, Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA)
Das neue Abgeltungsmodell für selbstdispensierende Ärztinnen und Ärzte wurde nach einer neuerlichen Diskussionsrunde nun doch noch Ende des letzten Jahres verabschiedet und tritt ab Mitte 2024 in Kraft. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA), Sven Bradke, was das für die Praxis bedeutet.
Interview mit Dr. Sven Bradke, Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA)
Die Einführung eines neuen Abgeltungsmodells für selbstdispensierende Ärztinnen und Ärzte wird sich verzögern. In einer weiteren Diskussionsrunde sollen noch Vertreter von Konsumentenschutzorganisationen sowie Versandapotheken zugezogen werden. Nach diesen Beratungen ist eine Empfehlung an den zuständigen Bundesrat zur Weiterbearbeitung der vorgesehenen Revision zu erwarten. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der Vereinigung der Ärzte mit Patientenapotheke (APA) Sven Bradke die Hintergründe.
Am 21. August 2019 überwies der Bundesrat die Botschaft zur Einführung eines Referenzpreissystems und damit zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) ans Parlament. Mit dieser Massnahme will der Bund die Kosten im Gesundheitswesen senken. Er setzt aus Sicht der Ärzteschaft damit die Therapiefreiheit, die Compliance und die Versorgung unseres Landes mit lebenswichtigen Medikamenten aufs Spiel.
Einladung zur GV und zur öffentlichen Informationsveranstaltung «Margen, Referenzpreissystem, NOTAs und VITH»
Donnerstag, 12. März 2020, 13.45 Uhr / 14.45 Uhr, Zürich Marriott Hotel, 8006 Zürich