WEITERBILDUNG
Aktinische Keratose
Aktinische Keratosen entstehen durch chronische Lichtschädigung und bilden sich bevorzugt in son- nenexponierten Hautarealen. Bei etwa 10 Prozent aller Patienten entwickelt sich daraus ein invasives Plattenepithelkarzinom. Dies macht die Notwendig- keit einer adäquaten Behandlung der aktinischen Keratosen deutlich und verlangt nach einem wirk- samen UV-Schutz als primäre Prophylaxe.