Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Dr. Malte Christian Claussen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie Sportpsychiatrie und -psychotherapie Chronische Kopfschmerzen: Abklärung und Therapie →
← Dr. Malte Christian Claussen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie Sportpsychiatrie und -psychotherapie Chronische Kopfschmerzen: Abklärung und Therapie →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Relevante Forschung trotz Coronapandemie
Untertitel
-
Lead
Das letzte Jahr war wie kein anderes. Die COVID-19-Pandemie hat jeden von uns und auch das Gesundheitswesen empfindlich getroffen. Akute oder chronische Schmerzen sind ein potenzielles Symptom einer Coronavirusinfektion, Myalgien und Kopfschmerzen treten gar in zirka 70 Prozent der Fälle auf (1).
Datum
11. Juni 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 03/2021
Autoren
Susanne Wegener
Rubrik
Neurologie — Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
51894
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/51894
Download
Als PDF öffnen

Transkript


E D I T O R I A L Relevante Forschung
trotz Coronapandemie

D as letzte Jahr war wie kein anderes. Die COVID-19-Pandemie hat jeden von uns und auch das Gesundheitswesen empfindlich getroffen. Akute oder chronische Schmerzen sind ein potenzielles Symptom einer Coronavirusinfektion, Myalgien und Kopfschmerzen treten gar in zirka 70 Prozent der Fälle auf (1). Der Zugang zu Therapien für Patienten mit Schmerzen war sehr stark eingeschränkt. Nicht medikamentöse Massnahmen wie Schwimmen, gemeinsame Sport- oder Yogatrainings waren nicht verfügbar oder wurden, soweit möglich, in den virtuellen Raum verlagert. Soziale Unterstützungssysteme und familiäre Kontakte standen nicht mehr uneingeschränkt zur Verfügung. Viele Patienten mit behandlungsbedürftigen Kopfschmerzen scheuten den Besuch eines Spitals oder einer Arztpraxis. Neben kreativen Lösungen für Schmerzpatienten, wie zum Beispiel telemedizinischen Konsultationen zur Behandlung der Schmerzen, konnten aber glücklicherweise viele klinische und Forschungsaktivitäten im Schmerzsektor aufrechterhalten und ausgebaut werden. In der vorliegenden Ausgabe zu Schmerzen finden Sie drei interessante Artikel, die keine COVID-assoziierte Schmerzen abhandeln, sondern die chronische Migräne (Silke Biethahn), den Höhenkopfschmerz (Heiko Pohl) und die SmallFiber-Neuropathie (Lorena Bitzi und Einar WilderSmith). Diese Themen sind äusserst relevant und

höchst aktuell; insbesondere da in den letzten Jah-

ren immer mehr Möglichkeiten entwickelt wurden,

um diese Schmerzzustände zu behandeln und/oder

bei Betroffenen eine korrekte Diagnose zu stellen.

Schmerzen sind eines der häufigsten Gesundheits-

probleme in der Schweiz. Die Schweizerische Kopf-

wehgesellschaft stellt unter www.headache.ch

(QR-Code) umfassendes und regelmässig überarbei-

tetes Material für Betroffene und Behandler zur Ver-

fügung. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der

Lektüre.

l

Prof. Dr. med. Susanne Wegener Leitende Ärztin
Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich
Frauenklinikstrasse 26 8091 Zürich
E-Mail: Susanne.Wegener@usz.ch
Referenzen: 1. Meyer-Friessem CH et al.: Pain during and after COVID-19 in Ger-
many and worldwide: a narrative review of current knowledge. Pain Rep. 2021;6(1):e893.

https://www.rosenfluh.ch/qr/kopfwehgesellschaft

Foto: zVg

Susanne Wegener

3/2021

PSYCHIATRIE + NEUROLOGIE

19


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk