Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← titel-2-2016 Inhalt-Impressum →
← titel-2-2016 Inhalt-Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Multiple Sklerose – Hoffnung bei der primär progredienten Form
Untertitel
-
Lead
Auch in dieser Ausgabe erwartet Sie ein interessanter Mix aus aktuellen neurologischen und psychiatrischen Themen, die von renommierten Experten aufgearbeitet werden. Die Multiple Sklerose (MS) bildet den neurologischen Themenschwerpunkt dieses Heftes.
Datum
6. Mai 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 02/2016
Autoren
Till Sprenger
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
27724
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/27724
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
Multiple Sklerose: Hoffnung bei der primär progredienten Form

A uch in dieser Ausgabe erwartet Sie ein interessanter Mix aus aktuellen neurologischen und psychiatrischen Themen, die von renommierten Experten aufgearbeitet werden. Die Multiple Sklerose (MS) bildet den neurologischen Themenschwerpunkt dieses Heftes. In den letzten Jahren wurden verschiedene neue Medikamente zur immunmodulierenden Behandlung der schubförmigen MS zugelassen. Damit stehen zunehmend mehr und auch sehr wirksame Therapiemöglichkeiten mit unterschiedlichen Wirkmechanismen und Applikationsarten zur Verfügung. Gleichzeitig weisen diese neuen und wirksamen Medikamente aber auch neue Nebenwirkungsprofile auf, weshalb die Komplexität in der Auswahl der richtigen Substanz für den richtigen Patienten zunimmt. Dr. Elisabeth Olbert und Prof. Sven Schippling geben diesbezüglich einen praxisnahen Überblick über mögliche Strategien in der Auswahl immunmodulierender Substanzen und diskutieren, wann der frühe Einsatz von hochwirksamen (aber potenziell nebenwirkungsbehafteten) Substanzen gerechtfertigt erscheint (Artikel Seite 4).

Studien-Ergebnisse mit dieser Substanz bei PPMS und fassen den Stand der Evidenz zu anderen Therapiemöglichkeiten bei progredienten MS-Verläufen zusammen (Artikel Seite 8). Während in der Betreuung von MS-Patienten der Fokus ärztlicherseits häufig auf die Auswahl und Anpassung der krankheitsmodifizierenden Therapie gelegt wird, vernachlässigen wir wahrscheinlich häufiger den Einsatz symptomatischer Therapien. Besonders wenig beachtet wurden in der Vergangenheit kognitive Defizite. Dies hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. PD Dr. Iris Penner berichtet uns von den faszinierenden Fortschritten in der Kognitionsforschung bei MS und entsprechenden Therapiemöglichkeiten (Artikel Seite 12).
Ein interessanter Bericht zum MS-Symposium, das kürzlich in Bern stattfand, rundet den Themenschwerpunkt im Heft ab (Artikel Seite 16). Der psychiatrische Schwerpunkt des Heftes befasst sich unter anderem mit der Bedeutung der Ernährung hinsichtlich von Depressionen und Demenzen(Artikel Seite 8) (Artikel Seite 22 und 25).

Neue Option mit Ocrelizumab Während immer mehr Therapieoptionen bei der schubförmigen MS zur Verfügung stehen, war die immunmodulierende Behandlung von Patienten mit progredienten Verläufen bisher äusserst schwierig. In Zukunft könnte Ocrelizumab bei Patienten mit primär progredienter MS (PPMS) eine Option werden. Dr. Anne-Katrin Pröbstel und Prof. Tobias Derfuss berichten über die Phase-III-

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre

der Beiträge.

G

Prof. Till Sprenger Chefarzt Neurologie DKD HELIOS Klinik Wiesbaden D-65191 Wiesbaden E-Mail: Till.Sprenger@helios-kliniken.de

2/2016

PSYCHIATRIE & NEUROLOGIE

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk