Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psychisch krank in Deutschland Inhalt / Impressum →
← Psychisch krank in Deutschland Inhalt / Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Aktuelle Studien – kurz gefasst
Untertitel
MS: Krankheitsaktivität kontrollieren
Lead
-
Datum
12. Februar 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 01/2016
Autoren
Annegret Czernotta
Rubrik
KURZ & BÜNDIG
Schlagworte
-
Artikel-ID
19339
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/19339
Download
Als PDF öffnen

Transkript


&K U R Z B Ü N D I G

Aktuelle Studien – kurz gefasst

MS: Krankheitsaktivität kontrollieren

Eine moderne Multiple-Sklerose-(MS-)Therapie sollte nicht nur die Schubrate wirksam senken, sondern auch die langfristige Behinderungsprogression und die kernspintomografisch nachweisbare Krankheitsaktivität kontrollieren. Die Reduktion der Hirnatrophierate soll deshalb vermehrt in die Definition der Krankheitsfreiheit bei MS aufgenommen werden. Der Sphingosin-1-Phosphat-(S1P-)Rezeptormodulator Fingolimod wird in der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) eingesetzt. Daten zeigen, dass die Krankheitsfreiheit unter Fingolimod 6-mal höher ist als unter Plazebo. Ein Verlust an Hirnvolumen ist eng mit der Behinderungsprogression und mit kognitiven Defiziten assoziiert. Das entspricht dem Konzept des

NEDA-4 (No Evidence of Disease Activity). Fingolimod ist im Rahmen des Konzeptes in allen vier Kritierien wirksam, wie die Post-hoc-Analyse der 2-Jahres-Daten der FREEDOMS (1) zeigen: Trotz hoher Krankheitsaktivität war die Wahrscheinlichkeit, NEDA-4 bei Patienten zu erreichen, unter der Behandlung mit Fingolimod 6-mal höher als unter Plazebo. Zudem sind die Effekte auf die Kognition günstig, wie der PASAT (Paced Auditory Serial Addition Test) zeigt (2). Die Interimsanalyse der Registerstudie PANGEA5 (3) bestätigt den Benefit von Fingolimod im klinischen Alltag: Mehr als 67 Prozent der Patienten blieben während der ersten 3 Jahre schubfrei, bei 80 Prozent kam es zu Behinde-

rungsprogression, bei mehr als 10 Prozent kam es innerhalb der ersten 2 Jahre sogar zu einer Verbesserung des EDSS-Wertes. Entsprechend positiv war das Urteil der Patienten: 90 Prozent waren zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
Annegret Czernotta
Quellen: 1. De Stefano N et al. AAN 2015, Washington, USA; Poster P3.246. 2. Sormani MP et al. AAN 2015, Washington, USA; Poster P7.284. 3. Ziemssen T et al. AAN 2015, Washington, USA; Poster P 3.251.

&18 1/2016
PSYCHIATRIE NEUROLOGIE


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk