Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 04/2014 Titelseite Konversionsstörungen-Hintergründe – Diagnostik – versicherungsrechtliche Bewertung →
← 04/2014 Titelseite Konversionsstörungen-Hintergründe – Diagnostik – versicherungsrechtliche Bewertung →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Der Mensch will nur, was er tut»
Untertitel
-
Lead
Die wissenschaftliche Diskussion, ob es den freien Willen gibt, beschäftigt die Philosophie seit dem Altertum und ist auch heute noch lange nicht abgeschlossen. Der Philosoph Schopenhauer drückte es folgendermassen aus: «Der Mensch kann tun, was er will; er kann aber nicht wollen, was er will.» Sigmund Freud hat mit der Feststellung, dass der Mensch «nicht Herr im eigenen Hause» sei, was sich unter anderem in unbewussten Handlungen und Fehlleistungen manifestiere, nach Kopernikus und Darwin auf seine Weise zu einer erneuten Erschütterung des Welt- und Menschenbildes beigetragen
Datum
28. Oktober 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 04/2014
Autoren
Gerhard Ebner
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
7428
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7428
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
«Der Mensch will nur, was er tut»

D ie wissenschaftliche Diskussion, ob es den freien Willen gibt, beschäftigt die Philosophie seit dem Altertum und ist auch heute noch lange nicht abgeschlossen. Der Philosoph Schopenhauer drückte es folgendermassen aus: «Der Mensch kann tun, was er will; er kann aber nicht wollen, was er will.»
Sigmund Freud hat mit der Feststellung, dass der Mensch «nicht Herr im eigenen Hause» sei, was sich unter anderem in unbewussten Handlungen und Fehlleistungen manifestiere, nach Kopernikus und Darwin auf seine Weise zu einer erneuten Erschütterung des Welt- und Menschenbildes beigetragen (Artikel Seite 10).
Weitere Studien und Experimente haben unseren Glauben an den freien Willen zusätzlich infrage gestellt, wobei das Libet-Experiment das derzeit bekannteste ist: Benjamin Libet untersuchte die Abfolge bewusster Handlungsentscheidungen und deren motorische Umsetzung. Hierbei stellte er fest, dass Entscheidungen als Reizmuster im Gehirn sichtbar sind, bevor sie uns bewusst werden. Diese Ergebnisse wurden mehrfach repliziert und sprechen dafür, dass der Mensch «nur will, was er tut».

Unterschiedlichen Positionen in Wissenschaft und Philosophie steht hingegen ein Konsensus gegenüber, dass, unabhängig davon, ob es den freien Willen gibt, er sich durch psychisch-geistige Störungen, durch die Kindheit, durch äussere Situationen und Sanktionen beeinflussen lässt.
Im vorliegenden Heft haben wir uns dem Thema des freien Willens aus psychiatrischer, neurologischer, philosophischer, rechtlicher und versicherungsmedizinischer Sicht angenähert. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist dabei der Grenzbereich zwischen Psyche und Soma, der sich in Form der Konversionsstörung darstellt.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. q
Dr. med. Gerhard Ebner M.H.A. Medizinischer Leiter
Zentrum für Begutachtung Rehaklinik Bellikon
Eigene Praxis in Zürich E-Mail: gerhard.ebner@rehabellikon.ch

Lieber Leser, liebe Leserin Hat Ihnen diese Ausgabe gefallen? Dann werden Sie Abonnent der «Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie».
Bestelltalon
u Ja, ich möchte ein Jahresabonnement der «Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie»* (Fr. 50.–) u Ja, ich möchte eine weitere kostenlose Probenummer der «Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie»

Name, Vorname:
Strasse, Nr.:
PLZ, Ort:
Telefon, E-Mail: Talon einsenden oder faxen an: Rosenfluh Publikationen AG, Schaffhauserstr. 13, 8212 Neuhausen a. Rhf. Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61, E-Mail: info@rosenfluh.ch * Das Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn es nicht vier Wochen vor Ablauf gekündigt wird.

4/2014

PSYCHIATRIE & NEUROLOGIE

1

¡


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk