Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2014 Titelseite Neurobiologische Effekte von Alkohol →
← 01/2014 Titelseite Neurobiologische Effekte von Alkohol →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Fast alle kennen die Wirkung und viele die Folgen von Alkohol aus eigener Erfahrung»
Untertitel
-
Lead
Alkohol trinken über 90 Prozent der Schweizer – 10 Prozent konsumieren täglich mehr oder weniger grosse Mengen. Fast alle kennen die Wirkung und viele die Folgen von Alkohol aus eigener Erfahrung. Als alkoholabhängig im engeren Sinn sind insgesamt mehr als 250 000 Personen in der Schweiz einzuschätzen. Während normalerweise – kulturell und sozial eingebettet – der Konsum von Alkohol Entspannung, aber auch Rausch, Enthemmung und Belohnung vermittelt, kann er bei zunehmender Menge zu einem Problem werden.
Datum
28. Februar 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 01/2014
Autoren
Marc Walter
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
7391
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7391
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

«Fast alle kennen die Wirkung und viele die Folgen von Alkohol aus eigener Erfahrung»

Alkohol trinken über 90 Prozent der Schweizer – 10 Prozent konsumieren täglich mehr oder weniger grosse Mengen. Fast alle kennen die Wirkung und viele die Folgen von Alkohol aus eigener Erfahrung. Als alkoholabhängig im engeren Sinn sind insgesamt mehr als 250 000 Personen in der Schweiz einzuschätzen. Während normalerweise – kulturell und sozial eingebettet – der Konsum von Alkohol Entspannung, aber auch Rausch, Enthemmung und Belohnung vermittelt, kann er bei zunehmender Menge zu einem Problem werden. Wenn sich eine
“ Es gibt ebenso wenig
hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.
”Sigmund Freud, Psychoanalytiker

zum Thema Alkohol aus biologischer, psychiatri-

scher, psychosozialer, rechtsmedizinischer und

juristischer Sicht für unsere Leserschaft zu-

sammenzutragen.

Ich glaube, dass es uns gelungen ist, mit dem vor-

liegenden Heft einen fundierten und sehr ausge-

wogenen Überblick über diesen wichtigen Be-

reich zu präsentieren, und ich hoffe, dass unser

«Alkohol-Heft» bei den Lesern auf Interesse und

Zustimmung stösst.

G

PD Dr. med. Marc Walter Chefarzt
Erwachsenen-Psychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
E-Mail: marc.walter@upkbs.ch

Alkoholabhängigkeit entwickelt, setzen mit zunehmender Konsumdauer häufig massive Folgeschäden ein, die sich auf der medizinischen, psychiatrischen und sozialen Ebene manifestieren.

Beginn des Alkoholkonsums bis zur Abhängigkeit Wir haben versucht, in diesem Heft den Weg vom Beginn des Alkoholkonsums und von den neurobiologischen Wirkungen auf das Gehirn über die möglichen Selbstmedikationsaspekte von Alkohol bei bestehender Traumatisierung und bei komorbiden psychiatrischen Störungen bis zur Diagnose der Alkoholabhängigkeit, ihren forensischen und juristischen Bedeutungen und ihren evidenzbasierten Behandlungsstrategien durch einzelne Artikel wiederzugeben und auf diese Weise nachzuzeichnen. Ich freue mich, dass wir namhafte Experten dafür gewinnen konnten, den neuesten Wissensstand

Themenverweise:
G Können Depressive wieder arbeiten? Das Thema des 8. Mental Health Forum analysierte die Auswirkungen von Depressionen auf das Arbeitsleben aus verschiedenen Blickwinkeln. Darüber hinaus gab es einen vertieften Einblick in die neurobiologischen und psychotherapeutischen Aspekte der Depressionsbehandlung. Seite 44
G MS-Serie Teil 8: Behandlung der Spastizität Die intrathekale Baclofentherapie mittels Pumpe eignet sich für schwere, nicht fokale Spastiken, die nicht mit einer oralen Medikation zu behandeln sind. PD Dr. Michael Linnebank kann auf therapeutische Erfahrungen bei insgesamt drei Patienten zurückgreifen. Die Erfahrungen sind insgesamt sehr gut. Seite 46

1/2014

PSYCHIATRIE & NEUROLOGIE

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk