Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titelseite Inhalt – Impressum →
← 00_Titelseite Inhalt – Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Nützliche Fehler
Untertitel
-
Lead
So sorgfältig und gewissenhaft man auch arbeitet – Fehler sind letztlich unvermeidbar. Umso wichtiger ist es, aus Fehlern zu lernen, und zwar nicht nur aus den eigenen Fehlern, sondern auch aus jenen der Kollegen: «Man muss nicht jeden Fehler selber machen, um daraus zu lernen», so kurz und prägnant formuliert eines der CIRS-Portale für Praktiker, worum es beim «critical incident reporting» geht. In dieser Ausgabe haben wir für Sie Originalfälle aus Spital und Praxis zusammengestellt.
Datum
27. Oktober 2017
Journal
Pädiatrie 05/2017
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
33726
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/33726
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

S o sorgfältig und gewissenhaft man auch arbeitet – Fehler sind letztlich unvermeidbar. Umso wichtiger ist es, aus Fehlern zu lernen, und zwar nicht nur aus den eigenen Fehlern, sondern auch aus jenen der Kollegen: «Man muss nicht jeden Fehler selber machen, um daraus zu lernen», so kurz und prägnant formuliert eines der CIRS-Portale für Praktiker, worum es beim «critical incident reporting» geht. In dieser Ausgabe haben wir für Sie Originalfälle aus Spital und Praxis zusammengestellt. Dabei geht es uns nicht nur um die Schilderung von Fehlern, diagnostischen Fallstricken oder Zufallsbefunden, sondern auch um die Lehren, die man daraus ziehen kann. An welchem Punkt lief die Sache in die falsche Richtung? Was hätte gehol-

Bei dem zweiten Projekt geht es um die Kunst der Arzneimitteltherapie bei Kindern. Allzu vieles läuft hier nach wie vor off label. «Fehlende Angaben in der Fachinformation, altersabhängige pharmakokinetische Besonderheiten, Dosisberechnungen, das Fehlen kindgerechter Arzneiformen und nicht zuletzt auch behördliche Auflagen beim Off-labelGebrauch erschweren den medizinischen Alltag», schreibt Dr. Priska Vonbach, Projektleiterin «kinderdosierungen.ch 2.0» am Kinderspital Zürich. Wie man diese Probleme angehen und lösen kann, schildert sie in ihrem Übersichtsartikel. Gerne möchte ich Sie auch noch auf einen interessanten Artikel ausserhalb unseres Schwerpunkts aufmerksam machen. Der Traum vom perfekten Körper verleitet nicht nur Erwachsene zu kosmetischen Eingriffen, deren Folgen und Ri-

Dr. Renate Bonifer Redaktorin PÄDIATRIE renate.bonifer@rosenfluh.ch

Nützliche Fehler

fen? Wie kann man einerseits vorschnelle Diagnosen und andererseits überflüssige Abklärungen vermeiden, wenn man anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht? Und wenn es dann doch passiert ist: Was ist bei der Kommunikation von Fehlern zu beachten? Darüber hinaus stellen wir Ihnen zwei Projekte vor, die Fehler von vornherein zu vermeiden helfen. Im Interview gibt Dr. med. Daniel Desgrandchamps Auskunft über den aktuellen Stand des elektronischen Impfausweises «meineimpfungen.ch». Noch sind die Nutzerzahlen überschaubar, doch das soll sich bald ändern. Die Kinderärzte könnten viel dazu beitragen, denn «es wäre schon die cleverste Lösung, gleich vor oder anlässlich der ersten Impfung in der Kinderarztpraxis das Dossier zu eröffnen», so Desgrandchamps.

siken ungenügend bedacht werden. In ihrer Doktorarbeit an der Universität Fribourg hat sich die Juristin Nadja Majid mit der Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen befasst. In dieser Ausgabe der PÄDIATRIE fasst sie zusammen, was dabei im Zusammenhang mit kosmetischen Eingriffen zu beachten ist – absolut lesenswert! Wir wünschen Ihnen eine gleichermassen spannende wie lehrreiche Lektüre. Und falls Sie selbst einmal einen lehrreichen Fall für unsere Leserschaft präsentieren möchten – senden Sie uns Ihr Manuskript, wir würden uns sehr darüber freuen.
Renate Bonifer

5/17

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk