Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Forschungsstandort Schweiz
Untertitel
-
Lead
In dieser Ausgabe berichten wir von aktuellen Studienergebnissen, die an verschiedenen europäischen und amerikanischen Kongressen präsentiert und diskutiert wurden. Gerne möchte ich Ihnen hier eine aktuelle Studie vorstellen, die sich mit der Forschung im Bereich der Onkologie insgesamt befasst; eine Studie, die das Europäische Patentamt (EPA) a­ nlässlich des Weltkrebstages veröffentlicht hat (1).
Datum
25. März 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 01/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, MedizinischeOnkologie, Onkologie, Strahlentherapie
Artikel-ID
77506
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77506
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

In dieser Ausgabe berichten wir von aktuellen Studienergebnissen, die an verschiedenen europäischen und amerikanischen Kongressen präsentiert und diskutiert wurden. Gerne möchte ich Ihnen hier eine aktuelle Studie vorstellen, die sich mit der Forschung im Bereich der Onkologie insgesamt befasst; eine Studie, die das Europäische Patentamt (EPA) a­ nlässlich des Weltkrebstages veröffentlicht hat (1). Das EPA beschäftigt sich darin insbesondere mit dem technologischen Fortschritt und verzeichnet zwischen 2015 und 2021 bei Patenten und Innovationen in der Onkologie einen beeindruckenden Zuwachs um 70 Prozent.
Forschungsstandort Schweiz
Die Schweiz schneidet im internationalen Vergleich sehr gut ab – wir belegen bei Patenten in der Onkologie den vierten Platz in Europa und den achten Platz weltweit. Diese Zahlen illustrieren die Bedeutung, die dem Standort Schweiz in der Entwicklung neuer Technologien zur Krebsbekämpfung zukommt. Mit Roche und Novartis gehören gleich zwei Schweizer Unternehmen zu den drei anmeldestärksten, mit einem Fokus auf Immuntherapien und zielgerichteten Therapien. Dabei wird die Zusammenarbeit mit spezialisierten Start-ups, Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen, die zusammen ein beispielhaftes Ökosystem für Innovationen bilden, immer wichtiger; zunehmend sind diese auch an den Patenten beteiligt.
In den letzten 20 Jahren haben Schweizer Unternehmen und Forschungseinrichtungen fast 5000 internationale Patentfamilien, kurz IPF, angemeldet. Als Patentfamilie bezeichnet man eine Gruppe von Anmeldungen zum gleichen oder ähnlichen technischen Inhalt. Der Anteil der Schweiz ist kontinuierlich gestiegen: Allein zwischen 2002 und 2021 kamen etwa 12% aller IPF von europäischen Firmen im Bereich Onkologie aus der Schweiz. Umgerechnet auf die Zahl der Einwohner führt die Schweiz damit in Europa mit 555 IPF pro Million Einwohner bei Innovationen pro Kopf mit grossem Abstand. Die Studie des EPA erlaubt einen umfassenden

Einblick in die globalen Patentaktivitäten auf dem Gebiet der Krebstechnologie. So wurden in den letzten 50 Jahren weltweit mehr als 140’000 Erfindungen zur Bekämpfung von Krebs in Patentdokumenten öffentlich zugänglich gemacht. Eine deutliche Zunahme ist zu verzeichnen im Bereich der Immun- und der Gentherapie, bedeutende Fortschritte wurden auch in der Krebsdiagnostik, insbesondere bei Flüssigbiopsien, und der Nutzung von Gesundheitsinformatik erzielt.
Ergänzend zur Studie gibt es eine kostenlose Onlineplattform (2), die mehr als 130 Datensätze aus den vier grossen Bereichen «Prävention und Früherkennung», «Diagnose», «Therapien» sowie «Wohlbefinden und Nachsorge» erschliesst. Diese Plattform erleichtert den Zugang zu Informationen über Krebstechnologien und die Inhalte von Patenten – und trägt so ihrerseits dazu bei, die Forschung weiter zu unterstützen.
Christine Mücke

zur Studie

zur Plattform

1. www.rosenfluh.ch/qr/epa-studie 2. www.rosenfluh.ch/qr/epa_onlineplattform

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 1/2024

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk