Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medizinische Illustrationen und Informationen zur Unterstützung im Arzt-Patienten-Gespräch S3-Leitlinie «Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut» – Was ist neu? →
← Medizinische Illustrationen und Informationen zur Unterstützung im Arzt-Patienten-Gespräch S3-Leitlinie «Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut» – Was ist neu? →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Nachwuchsförderung der SAKK (II)
Untertitel
-
Lead
Das Kernstück in der Nachwuchsförderung bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung SAKK ist die Young Oncology Academy, ein Förderungs- und Mentorenprogramm für ­Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in onkologischer Ausbildung.
Datum
19. Juni 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 02/2023
Autoren
Alexandros Lalos, Natacha Bordry, Nils Degrauwe
Rubrik
SAKK aktuell
Schlagworte
Medizinische Onkologie, Onkologie, SAKK, Strahlentherapie
Artikel-ID
63877
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/63877
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Nachwuchsförderung der SAKK (II)
Absolventen der Young Oncology Academy berichten
Das Kernstück in der Nachwuchsförderung bei der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für klinische Krebsforschung SAKK ist die Young Oncology Academy, ein Förderungs- und Mentorenprogramm für ­Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in onkologischer Ausbildung.
Die Teilnehmenden der Academy werden fast ein Jahr lang von einem renommierten Fakultätsmitglied betreut. Dabei ist es ein besonderes Anliegen, einen Einblick in die erfolgreiche Entwicklung, Leitung, Durchführung und Veröffentlichung einer klinischen Studie zu vermitteln. Zum Programm der Academy gehört auch ein Besuch an den Jahrestagungen der ESMO, der EHA (für Hämatologen) oder der ESTRO (für Radioonkologen). Im Folgenden stellen wir Ihnen drei weitere Absolventen vor, die vollständigen Berichte finden Sie auf www.docinside.ch.

Dr. med. Natacha Bordry
Natacha Bordry (35) arbeitet am Universitätsspital Genf HUG mit Spezialgebiet Medizinische Onkologie. Gründe für die Teilnahme an der Young Oncology Academy waren für sie «die Gelegenheit, mich zu vernetzen und die Möglichkeit, in Zukunft klinische Studien mit der SAKK durchzuführen».
berichtet über ESMO 2022 highlights: Immunotherapy Despite the multiples success of immunotherapy in the treatment of various solid tumors, their efficacies vary, and only subsets of cancer patients can benefit from them. Therefore, new therapeutic modalities are urgently needed. Among them, active immunotherapy (cancer vaccine) is very promising as advances in biotechnology provide tools to craft innovative approaches. Here we discuss the Maxi-Vax study presented at the ESMO annual meeting 2022 poster session.
Dr. med. Alexandros Lalos

Mehr Infos unter: https://www.sakk.ch/young-oncology-academy
Dr. med. Nils Degrauwe
Nils Degrauwe (34) arbeitet am CHUV in Lausanne mit Spezialgebiet Medizinische Onkologie. Er nahm an der Young Oncology Academy teil, um «mein Wissen in der klinischen Krebsforschung zu erweitern und um mit jungen wie mit erfahrenen Ärzten zu arbeiten, die auf verschiedenen Gebieten der Krebsbehandlung tätig sind».
berichtet über ESMO 2022 Highlights: Lower GI – Niche-2-study and the FRESCO-2 trial

Alexandros Lalos (35) ist Assistenzarzt für Viszeralchirurgie am Universitätsspital Basel. Die Young Oncology Academy war für ihn die Gelegenheit, eine solide Grundlage für seine Zukunft in der Medizinwissenschaft zu erarbeiten. Denn «wer eines Tages fliegen will, muss erst lernen zu stehen, zu gehen, zu laufen, zu klettern und zu tanzen».
berichtet über Highlights of ESMO Congress 2022 in Paris – Upper Gastrointestinal Cancer HER2 (human epidermal growth factor receptor 2) represents one of the most clinically relevant biomarkers for patients with stage IV gastric or gastroesophageal junction (GEJ) cancer. The expression of HER2 plays a crucial role in the treatment protocol to be followed.
26 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 2/2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk