Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← titel-Onko3-2015-kongressausgabe Die Immuntherapie in der Erstlinie setzt neue Massstäbe →
← titel-Onko3-2015-kongressausgabe Die Immuntherapie in der Erstlinie setzt neue Massstäbe →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Kongressimpressionen aus Sicht der Journalistin
Untertitel
-
Lead
Chicago, Ende Mai bis 2. Juni 2015: Die ASCO bewirbt ihre diesjährige Jahrestagung mit dem Slogan «Illumination & Innovation – transforming data into learning». Sie empfängt an 5 Kongresstagen rund 30 000 Kongressteilnehmer, ganz überwiegend aus den (hoch-)entwickelten Staaten der Erde, wen wundert’s. Rund 6000 Abstracts, «ASCO Daily News» als dickes Morning Paper, Video Sessions, Shuttles im Halbstundentakt zum stadtgrossen Kongresszentrum am McCormick Place und rund 20 Hotels downtown: Chicago begrüsst anfangs Juni alljährlich hochqualifizierte Experten der Onkologie mit eigenen Fahnen auf seiner Magnificient Mile; und die grossen Hotels freuen sich auch.
Datum
31. August 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 03/2015
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
15990
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15990
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

C hicago, Ende Mai bis 2. Juni 2015: Die ASCO bewirbt ihre diesjährige Jahrestagung mit dem Slogan «Illumination & Innovation – transforming data into learning». Sie empfängt an 5 Kongresstagen rund 30 000 Kongressteilnehmer, ganz überwiegend aus den (hoch-)entwickelten Staaten der Erde, wen wundert’s. Rund 6000 Abstracts, «ASCO Daily News» als dickes Morning Paper, Video Sessions, Shuttles im Halbstundentakt zum stadtgrossen Kongresszentrum am McCormick Place und rund 20 Hotels downtown: Chicago begrüsst anfangs Juni alljährlich hochqualifizierte Experten der Onkologie mit eigenen Fahnen auf seiner Magnificient Mile; und die grossen Hotels freuen sich auch.
Kongressimpressionen aus Sicht der Journalistin
Wehe dem, der’s nicht befolgt In der Aula des Pressezentrums sitzen täglich rund 100 Journalisten aus aller Welt, die ein aufwendiges Akkreditierungsverfahren mit früher Deadline für Anmeldungen durchlaufen mussten. Dafür bekommen sie jede Menge Pressematerial, erhalten Zugang zu Medienkonferenzen und zu allen Sessions – freundlicherweise gibt’s auch etwas zu essen am Buffet (bei der ESMO gibt’s übrigens nicht mal einen Kaffee und neuerdings auch keinen Eintritt zur Industrieausstellung, was das auch immer bedeuten soll). Allerdings gibt’s strenge Embargos mit Geldbussen bei vorzeitiger Publikation von Medieninhalten. Der Wettbewerbsdruck der Pharmakonzerne scheint ungeheuer gross – gerade auch weil die Kurse internationaler Börsen reagieren, sobald die Überlebenskurven der hier erstmals präsentierten Medikamentenstudien steil nach oben zeigen (oder auch nicht). Strenge Richtlinien legen jeweils die nationalen Arzneimittelbehörden fest, allen voran die europäischen, welche jede kostenpflichtige Werbung streng untersagen, bis das Medikament (oder die neue Kombination) von der Behörde im eigenen Land (endlich) zugelassen ist.

ren soliden Tumoren, im Fokus. Das wurde von der ASCO in Late Breaking Abstracts (LBA), Plenarsitzungen und Medienpräsentationen deutlich gemacht. Was in den USA und Kanada längst zugelassen ist (Immuntherapien, neue Antikörper) und sogar auf Plakaten für das Laienpublikum auffällig beworben wird, bleibt in der Schweiz noch länger unter Verschluss der Swissmedic; die Firmen vertrösten auf 2016, wenn noch mehr Daten vorliegen. Die Industrie und manche Kongressorganisation sprechen indes schon von «Immuno-Oncology» ...
EHA und ESMO-WCGIC mit Jahreskongressen Eine beziehungsweise vier Wochen nach dem ASCOMammutjahreskongress setzen die europäischen Hämatologen der EHA und Experten für Gastrointestinalmalignome ebenfalls wichtige Massstäbe, aber in kleinerem Rahmen. Die EHA, in diesem Jahr in Wien, registrierte rund 10 000 Teilnehmer; zum Weltkongress der ESMO zu GI-Malignomen, alljählich im sommerlichen Barcelona, fanden sich rund 3000 Teilnehmer ein. Hier wurde vor allem das weiter diskutiert und vertieft, was am ASCO-Kongress aufgedeckt worden war – jetzt im europäischen Rahmen.
In dieser Ausgabe sind einige Highlights dieser Kongresse, thematisiert nach Tumorentitäten, von meinen Kolleginnen und Kollegen und mir zusammengefasst (ein weiterer Teil folgt in Ausgabe SZO 4.15). Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Immuntherapie und mehr Ganz klar: In diesem Jahr stand die Immuntherapie mit
Nivolumab und Pembrolizumab, dies gleich bei mehre-

Herzlich, Bärbel Hirrle

SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 3 – KONGRESSAUSGABE SEPTEMBER 2015

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk