Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

doXmedical 04/2012

14. Dezember 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Editorial

Von Peter H. Müller und Richard Altorfer

71,5 Prozent! Mit andern Worten: Sieben von zehn Schaffhausern wollen das Monopol des Medikamentenverkaufs durch Apotheker beenden und lieber selber bestimmen, wo und bei wem sie ihre Medikamente beziehen. Ein sensationelles Ergebnis, das sich die Schaffhauser Kolleginnen und Kollegen da erstritten haben.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Das Verhältnis Arzt-Patient gestern heute und morgen

Von Herbert Widmer

Das Wichtigste und Erfüllendste in unserem Beruf ist die Zusammenarbeit mit dem Patienten. Dieses Arzt-Patienten-Verhältnis hat sich in den vergangenen 200 Jahren massiv verändert. Wagen wir also einen «allgemeinen Blick 200 Jahre zurück»: Die Veränderungen waren gewaltig! Und einen Blick in die Zukunft.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

netCare: Zwischenbilanz nach 6 Monaten

Von Peter H. Müller

netCare, eine Initiative der Apothe- kerschaft zur Profilierung als erste Anlaufstelle mit Triagefunktion in unserem Gesundheitswesen, hat 6 Monate der 2-jährigen Pilotphase hinter sich. Eine erste Analyse zeigt, dass die Schweizer Kunden – zu Recht – skeptisch sind.

Zum Artikel als PDF

Standespolitik

Schaffhausen 71,5 Prozent der Bevölkerung für die direkte Medikamentenabgabe

Von Richard Altorfer

Die Schaffhauser Stimmbürger haben sich nicht irritieren lassen durch ein irritierendes Abstimmungsverfahren. 71,5 Prozent der Schaffhauser entschieden sich für die Wahlfreiheit bei der Medikamentenabgabe und gegen ein Monopol durch die Apotheker. Das ist ein geradezu sensationeller Erfolg, der nur zustande kommen konnte, weil die Kolleginnen und Kollegen in der Stadt und auf dem Land sich wie nie zuvor engagierten.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Hypertonie und Risikoprofil

Von Renate Bonifer

Die European Society of Cardiology hat in ihren neuen Guidelines zur Prävention etwas getan, was detailverliebten Spezialisten in der Regel eher schwerfällt: Sie haben ihre Richtlinien vereinfacht, damit diese in der Praxis auch tatsächlich angewendet werden können. Darüber hinaus bot ein spezielles Symposium für Praktiker praxisrelevante Antworten auf alltägliche und weniger alltägliche Fragen zu Hypertonie und kardiovaskulären Erkran- kungen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Medikamentöse Kombinationstherapie neuropathischer Schmerzen

Ergebnisse eines aktuellen Cochrane-Reviews

Von Andrea Wülker

oMedikamente spielen in der Behandlung neuropathischer Schmerzen eine wichtige Rolle. Die derzeit verfügbaren Substanzen sind jedoch als Monotherapie oft nicht ausreichend wirksam oder mit Nebenwirkungen behaftet. Ein CochraneReview untersuchte die Wirksamkeit und Verträglichkeit verschiedener Kombinationstherapien bei Neuropathieschmerzen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Wenn der Hausarzt Patienten zum Abspecken schickt

Studie zur Zusammenarbeit mit «Weight Watchers»

Von Halid Bas

Übergewichtige und fettsüchtige Patientinnen und Patienten sind in der Hausarztpraxis allgegenwärtig, und ihre Betreuung bleibt oft genug frustrierend. Eine randomisierte, offene Studie verglich das Standardvorgehen mit der Überweisung solcher Patienten an eine kommerzielle Diätberatungsorganisation.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Natriummangel hat viele Gesichter

Von Schwäche bis zum Koma

Von Gert Müller -Esch

Hyponatriämien werden in der Praxis auf vielfache Weise unterschätzt: Sie sind häufiger als vermutet, können Ursache schwerer allgemeiner beziehungsweise zentralnervöser Symptome sein, erweisen sich als negativer prognostischer Parameter und werden oft durch Medikamente (vor allem Thiaziddiuretika und Psychopharmaka) ausgelöst. Dieser Beitrag will einen praxisorientierten Ansatz für das diagnostische und therapeutische Vorgehen vermitteln.

Zum Artikel als PDF

Rubriken — doXhelp

Sapana im Endspurt

Sapana Tamang kann sich freuen: Sie erreicht mit ihrem Medizinstudium in Bangladesh dieser Tage ein wichtiges Etappenziel auf dem lan- gen Weg zur Arztpraxis in Nepal. Wir haben sie dabei begleitet, denn ohne die Unterstützung von DoXMart wäre ein Medizinstudium kaum möglich gewesen für Sapana, die im Strassenkinderheim Nawa Asha Griha in Kathmandu aufwuchs.

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXkultur

Gemalte Ehrfurcht vor der Schöpfung

Das Mili-Weber-Haus – eine Kunstoase im Wald von St. Moritz

Von Heini Hofmann

Man fühlt sich wie in eine verträum- te Gegenwelt zum mondänen Jetset- Kurort versetzt. Im Wald oberhalb des St. Moritzersees, umgeben von Arven und Lärchen, steht das Mili-Weber-Haus, Hort einer Kunst der leisen Töne, märchenhaft aussen wie innen, ein eigentliches Gesamtkunstwerk, das den Weg ins Licht und zur Menschlichkeit aufzeigt.

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXJus

DoXJus

Vorsorge 3a nach der Pensionierung

Frage
von Dr. med. U. K. in Z.: Ich habe mich mit 65 Jahren pensionieren lassen und beziehe die AHV und die Pensionskas- senrente. Gleichwohl führe ich meine Praxis weiter, bin also nach wie vor erwerbstätig. Darf ich die Steuern sparende Vorsorgesäule 3a nutzen?

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXmart

DoXMart A:B-Liste

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXmart

DoXMart GenerX

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXmart

DoXMart Non-Pharma

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXmart

DoXMart OTC-Präparate

Zum Artikel als PDF

Rubriken — DoXmart

DoXMart Übersichtsliste

Zum Artikel als PDF

Rubriken — Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Rubriken — Partner-News

Partner-News Lohmann und Rauscher

L&R: Full Service für die Kompressionstherapie von heute

Mit dem richtigen Druck heilen.
Ob bei Krampfaderleiden, Schwellungen, nach Operationen oder bei chronischer Veneninsuffizienz und vielem mehr – die Kompressionsbehandlung ist für viele Ärzte häufig das Mittel der ersten Wahl. Lohmann & Rauscher (L&R) unterstützt als Lösungsanbieter sämtliche Stufen der Therapie: von der Akut- und Heilungs- bis zur Erhaltungsphase. Die Produkte ergeben in der Kombination ein schlüssiges Gesamtkonzept für grösstmöglichen Nutzen auf Anwen- derseite und beste Heilungschancen für den Patienten.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Editorial

Standespolitik

  • Das Verhältnis Arzt-Patient gestern heute und morgen
  • netCare: Zwischenbilanz nach 6 Monaten
  • Schaffhausen 71,5 Prozent der Bevölkerung für die direkte Medikamentenabgabe

Fortbildung

  • Hypertonie und Risikoprofil
  • Medikamentöse Kombinationstherapie neuropathischer Schmerzen
  • Wenn der Hausarzt Patienten zum Abspecken schickt
  • Natriummangel hat viele Gesichter

Rubriken

DoXHelp

  • Sapana im Endspurt

DoXKultur

  • Gemalte Ehrfurcht vor der Schöpfung

DoXJus

  • DoXJus

DoXMart

  • DoXMart A:B-Liste
  • DoXMart GenerX
  • DoXMart Non-Pharma
  • DoXMart OTC-Präparate
  • DoXMart Übersichtsliste

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Partner-News

  • Partner-News Lohmann und Rauscher

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk