Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Sprechstunde - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Sprechstunde 01/2012

14. März 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Die tragende Säule

Von Karin Diodà

Liebe Leserin, lieber Leser
Jemandem den Rücken frei halten, mit dem Rücken zur Wand stehen, Rückgrat zeigen sind Redensarten, die zeigen, welche Bedeutung der Rücken respektive die Wirbelsäule auch im übertragenen Sinn hat. Es ist die Wirbelsäule, die unsere Körperhaltung und unser Aussehen bestimmt. Ohne sie wären wir nur eine formlose Masse aus Fleisch und Knochen, mit Gliedmassen, die herausragen.

Zum Artikel als PDF

Gesundheitspolitik

Managed Care steht auf der Kippe

Von Karin Diodà

Am 17. Juni wird das Stimmvolk das letzte Wort über die Managed-Care-Vorlage haben. Die Vorlage ist umstritten, im Januar wurde das Referendum eingereicht. Es wird von der Mehrheit der Ärzte und vermutlich auch von einem grossen Teil der Hausärzte unterstützt, nicht aber von den Führungsgremien der hausärztlichen Standesorganisation.

Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Bandscheibenvorfall – das geht gehörig auf die Nerven

Von Helen Weiss

Die Wirbelsäule bildet die knöcherne Mitte des Körpers und verbindet alle Teile des Skelettes miteinander. Sie ist in fünf Abschnitte gegliedert.

Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Landarztglosse: Wirbelsäule der verhängnisvolle Knick

Von Kurt Hausamann

Wie schön war es doch, als der Mensch, respektive dessen Vorläufer, sich noch auf vier Füssen fortbewegte. Das war die Zeit, bevor ein besonders gescheites Individuum die Idee hatte, einfach aufzustehen und sich auf zwei Beinen fortzubewegen. Selbstverständlich hatte diese neue Fortbewegungsart viele Vorteile: Hatte der Mensch früher immer nur den Boden vor den Vorderfüssen gesehen, eröffnete sich nun eine riesige Umsicht und Weitsicht, fast wie von einem Turm herab. Der zweite Vorteil war, dass er jetzt Arme und Hände frei hatte, um das, was er jetzt sah, auch zu berühren, zu untersuchen und zu bearbeiten.

Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Interview: Rückenschmerzen

«95 Prozent der Rückensch haben keine spezifische Ursache

Von Sabine Schritt

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt. Fast jeder Erwachsene leidet ab und zu darunter. Im folgenden Gespräch erklärt ein Wirbelsäulenspezialist, weshalb nicht jeder mit Rückenschmerzen krank ist, wie man ernsthafte Rückenleiden erkennt und inwieweit Rückenschmerzen der Preis für unseren aufrechten Gang sind.

Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Wirbelfrakturen: Schon ein Stolpern genügt

Von Constantin Klöckner

Osteoporose oder Knochenschwund ist eine stille Epidemie, die sich bei älteren Menschen aus heiterem Himmel bemerkbar macht: Nach einem Sturz, häufig aber schon nach einem Stolpern, kommt es zu einem starken Schmerz, meist am Rücken. Ursache kann dann ein gebrochener Wirbel sein.

Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Spina bifida: Mit offenem Rücken geboren

Von Therese Schwender

Ein Mangel an Folsäure kurz vor und während der Schwangerschaft kann dazu führen, dass ein Kind mit einer Fehlbildung des Rückenmarks geboren wird. Das Risiko für diese als Spina bifida oder offener Rücken bezeichnete Fehlbildung lässt sich reduzieren, wenn bereits frühzeitig Folsäurepräparate eingenommen werden.

Zum Artikel als PDF

Wirbelsäule

Interview: Manuelle Medizin

«Mit den Händen diagnostizieren und behandeln»

Von Karin Diodà

Manuelle Medizin ist eine schonende Methode, um Schmerzen an der Wirbelsäule, den Gelenken und den Muskeln zu behandeln. Welches weitere Vorteile dieser Behandlungsmethode sind und wie sie richtig angewendet wird, erklärt ein Arzt mit Zusatzausbildung in Manueller Medizin.
Dr. med. Ulrich Böhni ist spezialisiert auf Manuelle Medizin, Schmerztherapie, Rheumatologie und arbeitet in einer Praxisgemeinschaft mit Orthopäden in Schaffhausen.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Krebsvorstufe: Abwarten oder auf Nummer sicher gehen?

Von Rita Torcasso

Bei der jährlichen Routineuntersuchung findet der Gynäkologe einen verdächtigen Befund in einer Brust. Die Diagnose lautet Krebsvorstufe. Ein Bericht.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Dies erlebt – und das gedacht

Von Hanswerner Iff

Arzt und Ärztin sollen, entsprechend ihrer langen Ausbildungszeit und ihrem Können, ein gerechtes Einkommen haben. Wie aber ist dieses zu gestalten, zu berechnen? Hier gibt es viele Möglichkeiten. Kosten entstehen auch, weil fehlgeleitete Einkommensoptimierungen nicht vermeidbar scheinen. Der Autor dieser Zeilen, Arzt im Ruhestand und ehemaliger Chefarzt einer Rehabilitationsklinik, greift hier Erlebtes auf und kommentiert es. Seine Betrachtungen sind persönlicher Natur – und sollen zum Nachdenken anregen.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Handaufzucht eines Eisbären

Von Heini Hofmann

Nun hat die Welt wieder ihre Jöh-Geschichten, die scheinbar spektakulären Handaufzuchten von Eisbärchen Siku im dänischen Tierpark von Djursland und von einem Schoppen-Eisbärchen sogar im Land der Pandabären. Weltweit kann sich kaum eine Fernsehstation oder ein Printmedium den kleinen weissen Tolpatschen verweigern. Dabei geht vergessen, dass im Basler Zolli schon viel früher eine EisbärHandaufzucht gelang und dass Handaufzuchten heute hinterfragt werden.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Ausstellung: Träume aus Glas

Von Eva Rosenfelder

Glitzernd, transparent, hart und doch zerbrechlich – Glas fasziniert durch seine vielseitigen Erscheinungsformen und Eigenschaften. Die Sonderausstellung «Glasklar?» im Gewerbemuseum Winterthur beleuchtet das aussergewöhnliche Material in all seinen Facetten.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Kinderseite: Suchbild

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Die tragende Säule

Gesundheitspolitik

  • Managed Care steht auf der Kippe

Wirbelsäule

  • Bandscheibenvorfall - das geht gehörig auf die Nerven
  • Landarztglosse: Wirbelsäule der verhängnisvolle Knick
  • Interview: Rückenschmerzen
  • Wirbelfrakturen: Schon ein Stolpern genügt
  • Spina bifida: Mit offenem Rücken geboren
  • Interview: Manuelle Medizin

Weitere Themen

  • Krebsvorstufe: Abwarten oder auf Nummer sicher gehen?
  • Dies erlebt - und das gedacht
  • Handaufzucht eines Eisbären
  • Ausstellung: Träume aus Glas
  • Kinderseite: Suchbild

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk