Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Pädiatrie 05/2018

26. Oktober 2018

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Fragwürdige Schöhnheitsideale

Von Raoul I. Furlano

Zum Artikel als PDF

In diesem Heft

Inhaltsverzeichnis – Impressum

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

Ästhetisch-plastische Chirurgie im Kindes- und Jugendalter

Von Lisanne Grünherz und Nicole Lindenblatt

Sollten ästhetische Operationen bei Kindern- und Jugendlichen per Gesetz verboten werden? Wie viele Eingriffe dieser Art werden wirklich an Minderjährigen durchgeführt, und wo liegt die Grenze zwischen rein subjektiv wahrgenommenen Schönheitswünschen und begründbaren Indikationen bei jungen Patienten? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Gesetzeslage, relevante psychologische Aspekte sowie Beispiele für Indikationen.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

«Eine Investition in die Lebensqualität»

Kieferorthopädische Behandlung im Kindesalter

Von Renate Bonifer

Heutzutage tragen viele Kinder und Jugendliche in der Schweiz eine Zahnspange. Wir sprachen mit Prof. Dr. Dr. Marc Schätzle, Luzern, über die Notwendigkeit kieferorthopädischer Eingriffe im Kindes- und Jugendalter sowie über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zahnspangen.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

«Die Narben sind das grösste Problem»

Prävention und Therapie der Akne

Von Renate Bonifer

Akne ist häufig, fast alle Jugendlichen leiden im Lauf der Pubertät darunter. Wir sprachen mit Prof. Alexander Navarini über Prävention und Behandlung der Akne sowie über Hautkomplikationen, welche infolge der zurzeit bei vielen Jugendlichen üblichen Enthaarung auftreten können.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

Mollusken und Warzen

Dem Alter angepasste Therapieform wählen

Von Alfred Lienhard

Die im Kindesalter häufig vorkommenden Mollusken sind nicht nur ästhetisch, sondern auch wegen der Ansteckungsgefahr ein Problem für die Betroffenen. Viele Eltern und Kinder wünschen sich auch bei Warzen trotz der grossen Selbstheilungstendenz eine wirksame, schmerzlose Behandlung. Tipps zur Therapie bei Mollusken und Warzen im Kindesalter gab die pädiatrische Dermatologin Dr. med. Anne-Marie Calza, Genf, an der Jahresversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV) in Bern.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

Den Körper verschönern

Zur Ethik des Enhancements

Von Oswald Hasselmann

Wie gehen Sie als Arzt mit dem Wunsch einer 16-Jährigen nach einer Schönheitsoperation um? Welche Überlegungen können Ihnen helfen, Ihren Standpunkt zu finden und zu vertreten?

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Bin ich schön?

«Unser heutiges Schönheitsideal ist irreal und gefährlich»

Von Renate Bonifer

Was ist wichtig für eine positive Wahrnehmung des eigenen Köpers? Und wie gefährdet sind Kinder und Jugendliche, eine Essstörung zu entwickeln, wenn sie dem heutigen Schlankheitsideal nacheifern? Wir sprachen darüber mit den Psychologinnen Brigitte Lunardi und Julia Göllner, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Kantonsspital Winterthur.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Infektiologie: Erkältungen und CRP-Schnelltest

Antworten auf drei Fragen aus der Praxis

Von Tobias Tenenbaum

Man hört und liest immer wieder über eine schnelle Bestimmung des C-reaktiven Proteins (CRP) in der eigenen Praxis oder im Notdienst, um virale von bakteriellen Infektionen zu unterscheiden und so eine sichere Entscheidung für oder gegen eine Antibiotikatherapie zu treffen. Was hat es damit auf sich? Antworten hat Professor Tobias Tenenbaum von der Universitätsklinik für Kinder und Jugendmedizin in Mannheim, Bereich Pädiatrische Pulmologie, Infektiologie und Allergologie.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Hämatologie: Anämie und Eisenmangel

Neue Norm- und Grenzwerte für Kinder und Jugendliche

Von Alexander Weichert, Karl E. Bergmann, Martin Schlaud, Renate L. Bergmann, Rolf Richter und Wolfgang Henrich

Auf der Basis des bevölkerungsrepräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) wurden nach Ausschluss von Eisenmangel neue Norm- und Grenzwerte für das Hämoglobin und nach Ausschluss von Anämie für Eisen, Ferritin und den löslichen Transferrinrezeptor (sTFR) berechnet. Im Folgenden werden die Berechnung der Werte sowie potenzielle Ursachen und Auswirkungen eines Eisenmangels im Kindes- und Jugendalter erläutert.

Zum Artikel als PDF

RUBRIK

Service

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Fragwürdige Schöhnheitsideale

In diesem Heft

  • Inhaltsverzeichnis - Impressum

Schwerpunkt: Bin ich schön?

  • Ästhetisch-plastische Chirurgie im Kindes- und Jugendalter
  • «Eine Investition in die Lebensqualität»
  • «Die Narben sind das grösste Problem»
  • Mollusken und Warzen
  • Den Körper verschönern
  • «Unser heutiges Schönheitsideal ist irreal und gefährlich»

Weitere Themen

  • Infektiologie: Erkältungen und CRP-Schnelltest
  • Hämatologie: Anämie und Eisenmangel

Rubrik

  • Service

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk