Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 05/2007

8. November 2007

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Über das Potenzial der Herbstzeitlosen

Von Regula Patscheider

Haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch den Eindruck, dass die Zeit sich zum Jahresende hin beschleunigt? – Vielen ergeht es auch so mit den Lebensjahren: Sie werden plötzlich gewahr, im Lebensherbst zu stehen. So erging es dem Kabarettisten Dieter Hildebrandt. Dass man das Altern nicht auf morgen verschieben könne, da man dann noch älter sei, habe er inzwischen widerwillig gelernt, gesteht der quirlige 80-Jährige.

Zum Artikel als PDF

FORUM

Ethische Richtlinien in der plastischen Chirurgie

Von Regula E. Umbricht-Sprüngli

Die Aufgabe der plastischen Chirurgie ist es, die körperliche Integrität zu erhalten oder wiederherzustellen. Um dies bei ästhetisch-chirurgischen Eingriffen zu gewährleisten, müssen klinische und ethische Richtlinien eingehalten werden. Solche Richtlinien bilden die Grundlage für den gemeinsamen Weg der Entscheidungsfindung, den Patienten und Chirurgen vor, während und nach einem plastisch-chirurgischen Eingriff zu gehen haben.

Zum Artikel als PDF

HAUTPFLEGE

Naturkosmetik – eine Standortbestimmung im 21. Jahrhundert

Von Marion Fröschle

Es existiert keine verbindliche Gesetzgebung, welche den Begriff Naturkosmetik genau definiert. Je nach Sichtweise verstehen Konsumenten oder Konsumentenschutz, Hersteller und Gesetzgeber darunter etwas anderes. Deshalb wird es in Zukunft wichtig sein, dass klare Kriterien festgelegt werden.

Zum Artikel als PDF

HAUTPFLEGE

Reinigung und Pflege trocken-fettarmer Haut

Von Gisela Stauber

Ein trocken-fettarmer Hautzustand kann altersbedingt auftreten oder Symptom einer inneren Erkrankung wie Diabetes mellitus oder einer Autoimmunerkrankung sein. Besonders stark betroffen sind Neurodermitispatienten. Wichtig sind eine adäquate schonende Hautreinigung und regelmässige Hautpflege, welche die geschädigte Hornschichtbar- riere stärkt, um Ekzeme zu vermeiden.

Zum Artikel als PDF

Anti-Aging

Altern und Hormone

Von Dieter Graf

Mit fortschreitendem Alter werden viele Hormone in geringerem Ausmass produziert. Es handelt sich dabei um eine physiologische Mindersekretion. Trotzdem gehen mit diesem «Hormontief» oft bestimmte Symptome wie Leistungsminderung, geringere Muskelkraft, vermehrte Fettmasse und Verringerung der Knochendichte einher. Sollte man deshalb bei älteren Menschen quasi im Sinne einer «Jungbrunnen-Behandlung» substituieren, oder geht man damit auch Risiken ein?

Zum Artikel als PDF

Akne

Akne – Teil 2: Richtlinien für das Aknemangement

Von Regula Patscheider

Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Unabhängig vom Schweregrad kann die Erkrankung für den Patienten zu einer schweren psychosozialen Belastung werden. Eine Expertengruppe hat in Übereinstimmung mit der American Academy of Dermatology Association Richtlinien für ein gezieltes Management der Akne bei jugendlichen und er- wachsenen Patienten entwickelt.

Zum Artikel als PDF

INFO

ATOPA-Studie

Adjuvante Behandlung des atopischen Ekzems durch Anwendung einer Creme mit N-Palmitoylethanolamin

Von Gisela Stauber

Die regelmässige zweimal tägliche Anwendung einer N-Palmitoylethanolaminhaltigen Creme konnte bei Neurodermitispatienten schon nach sechs Tagen Juckreiz und Schlaflosigkeit deutlich vermindern und den Bedarf an Kortikosteroiden erheblich reduzieren.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhalt/Imperssum

Zum Artikel als PDF

EDITORIAL

  • Über das Potenzial der Herbstzeitlosen

FORUM

  • Ethische Richtlinien in der plastischen Chirurgie

WEITERBILDUNG

HAUTPFLEGE

  • Naturkosmetik – eine Standortbestimmung im 21. Jahrhundert
  • Reinigung und Pflege trocken-fettarmer Haut

ANTI-AGING

  • Altern und Hormone

AKNE

  • Akne – Teil 2: Richtlinien für das Aknemangement

INFO

  • ATOPA-Studie

WEITERES

  • Inhalt/Imperssum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk