Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2008

8. August 2008

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Infektionen

Tropische Hautkrankheiten als Reisesouveniers

Von Alex Navarini, Gisela Stauber und Peter Schmid-Grendelmeier

Tropische Hauterkrankungen, welche Patienten als Reisesouvenir mit nach Hause bringen, können Ärzte immer wieder vor diagnostische Probleme stellen. Mit der zunehmenden Mobilität werden sie in der Schweiz immer häufiger diagnostiziert. Mithilfe einer gezielten Reiseanamnese lassen sie sich eingrenzen. Einige klingen von selbst wieder ab, andere können aber Spätschäden hervorrufen.

Zum Artikel als PDF

Infektionen

HPV-induzierte Warzen und Kondylome

Nach einem Vortrag von PD Dr. WERNER Kempf anlässlich einer Fortbildung des UniversitätsSpitals Zürich im Dezember 2007

Von Gisela Stauber-Reichmuth

Dieser Beitrag geht auf die Epidemiologie und Übertragungswege der humanen Papillomaviren sowie auf die Diagnostik und Therapie der Warzen und Kondylome ein und zeigt mögliche Perspektiven für die Zukunft auf.

Zum Artikel als PDF

Psoriasis

Aktuelles zur Psoriasis vulgaris

Von Gisela Stauber-Reichmuth

Die Psoriasis vulgaris ist eine genetisch determinierte, chronisch-entzündliche Dermatose, welche bei
2 bis 3 Prozent der Bevölkerung auftritt. Sie wird als Autoimmunerkrankung eingestuft und ist zudem mit weiteren Erkrankungen wie Depression, kardiovaskulären Krankheiten, metabolisches Syndrom oder Krebs assoziiert. Die letzten 30 Jahre Psoriasisforschung haben einerseits gezeigt, dass zum Verständnis dieser sehr komplexen Erkrankung noch viele Fragen offen, andererseits jedoch enorme Fortschritte zu verzeichnen sind.

Zum Artikel als PDF

Dermopharmazie

Das Stratum corneum

Struktur und Morphologie einer hoch effizienten Barriere

Von Reinhard H.H. Neubert und Roger Wepf

Forschungsarbeiten der letzten Jahre zeigen, dass die Integrität und Stabilität der Hauptbarriere der Haut auf vier Ebenen realisiert wird: durch «haken- ähnliche» Strukturen der Corneozyten, durch Corneodesmosomen und Lipid-Bilayer des Stratum corneum sowie durch Tight Junctions (Schlussleisten) am Übergang von der lebenden zur toten Hautschicht. Der Fortschritt der elektronenmikroskopischen Techniken führte zu völlig neuen Einblicken in die Morphologie dieser Hautschicht. Mithilfe der Neutronendiffraktion wurde der molekulare Aufbau im Detail aufgeklärt. Diese Arbeiten bilden eine exzellente Basis zur Konzeption neuer Penetrations- modulatoren sowie neuer effektiver Vehikelsysteme.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhalt/Impressum

Zum Artikel als PDF

INFEKTIONEN

  • Tropische Hautkrankheiten als Reisesouveniers
  • HPV-induzierte Warzen und Kondylome

PSORIASIS

  • Aktuelles zur Psoriasis vulgaris

DERMOPHARMAZIE

  • Das Stratum corneum

WEITERES

  • Inhalt/Impressum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk