Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Pädiatrie 04/2004

24. September 2004

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Sp… muss sein

Von Alexandra Suter

Der WHO zufolge bewegen sich heutige Kinder und Jugendliche zu wenig. Es schient, dass es auch hierzulande immer mehr junge «Couch Potatoes» gibt, die lieber fernsehen und die dort angepriesenen Milchschnitten essen als auf zwei Beinen durch die Gegend zu fetzen. Kürzlich hat das Bundesamt für Sport ein nationales Projekt lanciert («Aktive Kindheit», S. 21), mit welchem Kinder und Jugendliche wieder vermehrt für den Sport und die Aktivität motiviert werden sollen. Vieles spricht dafür, dass es gesundheitlich von grosser Bedeutung ist, wenn Kinder sich schon früh genügend bewegen.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sport

Mit Kindern in die Höhe steigen

Höhenkrankheit bei Kindern und Jugendlichen

Von Susi Kriemler

Es gibt erst wenige Studien, welche die Höhenkrankheit bei Kindern untersucht haben. Bei älteren Kindern wird angenommen, dass die Symptome denen Erwachsener gleichen. Sind Kinder bei längeren Bergtouren in höheren Lagen mit dabei, sollten jedoch besondere Vorsichtsmassnahmen gelten, und schon bei ersten Symptomen gilt: Sofort absteigen!

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sport

Die Osteoporose beginnt im Kindesalter!

Mit Sport und Bewegung der Knochenbrüchigkeit entgegenwirken

Von Richard Eyermann

Die Prävention der Volkskrankheit Osteoporose ist im Kindesalter am wirksamsten. Wer sich als Kind viel bewegt und häufig Sport treibt und sich zudem kalziumreich ernährt, kann Skelettarchitektur und Knochendichte positiv beein- flussen – mit Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter. Wer allerdings erst als erwachsene Person mit präventiven Mass- nahmen beginnt, hat nicht mehr dieselben Aussichten auf den schützenden Effekt von körperlicher Aktivität auf die Knochen.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sport

Sportliche Möglichkeiten und Grenzen bei Asthma

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sport

Kinder mit Asthma

Schwimmen stärkt die Lungen

Von mg

Die Lungenliga organisiert Schwimmkurse für asthmakranke Kinder. Sie sollen sich nicht nur ans Wasser gewöhnen, sondern es mit der Zeit sogar lieben. Gewollter Nebeneffekt: Schwimmen stärkt die Lungen der Kinder.

Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sport

«Aktive Kindheit»

Kinder zum Sport bewegen – Sport – auch eine Altersvorsorge

Von as

Das neue Projekt «Aktive Kindheit» soll Eltern, Lehrer und Trainer landesweit über die positiven Auswirkungen von Bewegung und Sport auf die gesundheitliche Entwicklung von Kindern aufklären.

Zum Artikel als PDF

Elternratgeber

Interview: Verbrennungen und Verbrühungen

«Bei einem Notfall als Erstes die verletzte Haut kühlen!»

Was brennt, funkt oder dampft, weckt die kindliche Neugier. Was können Eltern tun, um den Nachwuchs vor Verbrennungen und Unfällen mit heissen Flüssigkeiten zu bewahren? Und wie sieht richtiges Handeln im Notfall aus?

Zum Artikel als PDF

Gastroenterologie

Zöliakie: mal so, mal anders

Von Regula Patscheider

In den letzten zehn Jahren wurde die Zöliakie zunehmend häufiger diagnostiziert als früher und zeigt sich auch bei
Kindern mehrheitlich oligo oder asymptomatisch. Deshalb ist es wichtig, dass Kinderärzte das komplexe Spektrum der Erkrankung kennen und auch bei atypischen Symptomen eine Zöliakie in Erwägung ziehen.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kurz und bündig / Buchzeichen

Notfall: Magnet verschluckt

Von Karl Eberius

Auf der Suche nach einem Versteck für seine Ohrringe hat ein Neunjähriger den Schmuck in den Mund genommen und heruntergeschluckt. Sein Pech war, dass es sich um magnetische Ohrringe handelte. Die Anziehungskräfte verursachten ein gefährliches Darmknäuel, und das Versteck flog auf.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kalender/Expo-Tipp

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Sp... muss sein

Schwerpunkt: Sport

  • Mit Kindern in die Höhe steigen
  • Die Osteoporose beginnt im Kindesalter!
  • Sportliche Möglichkeiten und Grenzen bei Asthma
  • Kinder mit Asthma
  • «Aktive Kindheit»

Elternratgeber

  • Interview: Verbrennungen und Verbrühungen

Gastroenterologie

  • Zöliakie: mal so, mal anders

Rubriken

  • Kurz und bündig / Buchzeichen
  • Kalender/Expo-Tipp

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk