Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 06/2006

24. Mai 2006

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Zum 150. Geburtsjahr von Sigmund Freud

Ich ziehe die Gesellschaft der Tiere
der menschlichen vor.
Gewiss, ein wildes Tier ist grausam.
Aber die Gemeinheit ist das Vorrecht
des zivilisierten Menschen.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Diagnostik von Depressionen

Einfache, praktisch umsetzbare Richtlinien helfen die Depressionsdiagnostik zu verbessern

Von Bernd Kraemer

Depressionen sind die häufigsten psychiatrischen Krankheitsbilder in der Allgemeinarztpraxis und psychiatrisch-psychologischen Fachversorgung. Dennoch werden Depressionen im klinischen Alltag zu selten erkannt und oft inadäquat behandelt. Zur Erleichterung der Diagnostik depressiver Störungen sollen die folgenden Richtlinien dienen, die sich im klinischen Alltag leicht umsetzen lassen. Zusätzlich werden drei Modelle unbewusster Emotionswahrnehmung skizziert und die wichtigsten psychologischen Depressionsmodelle dargestellt.

Zum Artikel als PDF

Tagungsbericht

Dem Johanniskraut auf der Spur

Neue Studienergebnisse schliessen Datenlücken zu Hypericum-Extrakt

Von Norbert Mittermaier

Experten aus der Schweiz, Österreich und Deutschland stellten auf einer Konferenz in München Ende September 2005, zu der das Komitee Forschung Naturmedizin geladen hatte, die neuesten Forschungsergebnisse zu pflanzlichen Antidepressiva auf Johanniskrautbasis vor. In den Studien wurden vor allem der genaue Wirkmechanismus sowie die Wirksamkeit von hoch dosierten Hypericum-Extrakten1 bei schweren Depressionen wie auch in der Langzeittherapie hinterfragt. Die Ergebnisse sind durchwegs viel versprechend.

Zum Artikel als PDF

Studie

Schizophrenie: Die Langzeittherapie ist weiterhin schwierig

Eine NIH-Studie zeigt, dass auch die Therapie mit den atypischen Neuroleptika sehr oft abgebrochen wird

Von Uwe Beise

Die von den National Institutes of Health durchgeführte CATIE-Studie legt die Vermutung nahe, dass die neuen atypischen Neuroleptika gemessen an der Zahl der Therapieabbrüche nicht wesentlich besser abschneiden als die klassischen Vorgängersubstanzen.

Zum Artikel als PDF

Tagungsbericht

Verwirrt oder Alzheimer?

Von Annegret Czernotta

Ist jede Gedächtnisstörung gleich eine Demenz vom Typ Alzheimer? Diese und weitere Fragen zur Therapie und Fahrtüchtigkeit im Alter waren Inhalt der Fortbildung «Verwirrt oder Alzheimer?» Anfang September in Zürich.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Gemischte Demenz

Alzheimer-Krankheit und vaskuläre Demenz treten oft kombiniert auf

Von Uwe Beise

Bis anhin werden die Alzheimer-Krankheit und die vaskuläre Demenz oft noch separat betrachtet und voneinander abgegrenzt; gerade bei Hochbetagten kommt es jedoch häufig zu Interaktionen zwischen beiden Demenzformen. Eine solche Kombination wird heute oft als gemischte Demenz bezeichnet. Kenneth M. Langa et al. beleuchten das Thema in einem JAMA-Beitrag.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Primäre Schlafstörungen

Abklärung und therapeutisches Vorgehen

Von Annette Thommen

Bis zu 50 Prozent aller Erwachsenen schlafen an mindestens fünf Tagen pro Monat schlecht, bei 10 bis 15 Prozent liegt sogar eine chronische, schwere Schlafstörung vor. Diese beeinträchtigt die Arbeitsleistung, es kommt zu Produktivitätseinbussen, Unfällen und Hospitalisationen, ja sogar zu Todesfällen. Im Folgenden werden diagnostische Überlegungen und praktische Therapiestrategien vorgestellt.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Zum 150. Geburtsjahr von Sigmund Freud

Übersicht

  • Diagnostik von Depressionen

Tagungsbericht

  • Dem Johanniskraut auf der Spur

Studie

  • Schizophrenie: Die Langzeittherapie ist weiterhin schwierig

Tagungsbericht

  • Verwirrt oder Alzheimer?

Fortbildung

  • Gemischte Demenz

Übersicht

  • Primäre Schlafstörungen

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk