Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liebe Leserin, lieber Leser
Untertitel
-
Lead
Diese GYNÄKOLOGIE-Ausgabe befasst sich mit den vielfältigen Bereichen des jungen Fachgebietes Kinder- und Jugendgynäkologie:
Datum
10. Dezember 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2021
Autoren
Ruth Drahts
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
57519
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/57519
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

D iese GYNÄKOLOGIE-Ausgabe befasst sich mit den vielfältigen Bereichen des jungen Fachgebietes Kinder- und Jugendgynäkologie:

Was ist beim Mädchen normal? Die pädiatrische Perspektive: Dr. med. Kerstin Ruoss, Zürich, beschreibt die speziellen Techniken zur Untersuchung im Genitalbereich beim kleinen Mädchen, die Kenntnis des Normalen und mögliche Varianten, welche keinen Krankheitswert haben, aber dennoch einer guten Aufklärung und Begleitung bedürfen. Der Untersuchenden sollten Pathologien der Vulva mit Veränderung der Morphologie bekannt
Liebe Leserin, lieber Leser
sein, um eine relevante Pathologie nicht zu verpassen. Pädiaterinnen und Pädiater begleiten häufig die Jugendlichen auch nach der Menarche, sodass sie mit den in der Pubertät einsetzenden hormonellen Störungen und deren Auswirkungen konfrontiert sein können.
Welche hormonellen Besonderheiten im Jugendalter? Die endokrinologische Perspektive: Dr. med. Anja Wüest, Bern, beschreibt neben den Besonderheiten in der Adoleszenz die Bedeutung der sorgfältigen Anamnese und der diagnostischen Untersuchungen. Sie spricht negative psychosoziale Auswirkungen gewisser Hormonstörungen an, welche beim Therapieentscheid zu berücksichtigen sind. Lang anhaltende Zyklusstörungen sollten nicht vorschnell mit einer Pille therapiert, sondern erst sorgfältig differenzialdiagnostisch abgeklärt werden. Bei komplexen Störungen ist interdisziplinär mit der (pädiatrischen) Endokrinologie oder der DSD-Sprechstunde vorzugehen. Im frühen Jugendalter soll aber auf die Pathologisierung von Hormonschwankungen oder eines Ultraschallbildes verzichtet werden und beispielsweise der Terminus «at risk for PCOS» verwendet werden. Bei Adipositas im Jugendalter steht klar die Motivation für eine Lifestyleänderung im Vordergrund – eine der grossen Herausforderungen in der Jugendgynäkologie.

Welche Kontrazeption? Die Perspektive Schwangerschaftsverhütung: Dr. med. Kathrin Erkert, Weinfelden, zeigt feinfühlig heutige Bedürfnisse und den grossen Beratungsbedarf bei Jugendlichen auf. Genaue Kenntnisse der verschiedenen Methoden mit den Vor- und Nachteilen gewährleisten eine zeitgemässe Kontrazeptionsberatung. Sie fasst Erkenntnisse neuer Studien zusammen und informiert über Neuentwicklungen und Alternativen zur hormonellen Kontrazeption, die demnächst auch in der Schweiz eingeführt werden.
Fanconi-Anämie und Jugendgynäkologie Die komplett interdisziplinäre Perspektive: Die hier von der Autorin erläuterte Fanconi-Anämie kann als Paradebeispiel für die Breite der Jugendgynäkologie dienen, da diese genetische Störung sowohl mit anatomischen, endokrinen, onkologischen und reproduktionsmedizinischen Pathologien assoziiert sein kann. Da die Betroffenen heute das 4. Lebensjahrzehnt erreichen können, haben wir die Konsequenzen für die Vorsorge, die Begleitung, die Kontrazeptions- und die Sexualberatung zu kennen und im Sinne der betroffenen Frauen mitzutragen.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Dr. med. Ruth Draths Präsidentin GYNEA
Frauenpraxis Buchenhof 6210 Sursee

GYNÄKOLOGIE 5/2021

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk