Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel-gyni5-2016 Inhalt / Impressum →
← Titel-gyni5-2016 Inhalt / Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Untertitel
-
Lead
In jeder Lebensphase der Frau spielt die Sexualität eine wichtige Rolle – und jede Lebensphase der Frau bringt eigene sexualmedizinische Aspekte und Problemstellungen mit sich. Im vorliegenden Heft haben wir das Thema Sexualität in verschiedenen Lebensphasen und -umständen aufgegriffen, wie es sich in unserer klinischen Praxis häufig präsentiert. In unserer sich rasch verändernden Gesellschaft stehen dabei spezielle, oft neue Fragen an.
Datum
9. Dezember 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2016
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
30538
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/30538
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

I n jeder Lebensphase der Frau spielt die Sexualität eine wichtige Rolle – und jede Lebensphase der Frau bringt eigene sexualmedizinische Aspekte und Problemstellungen mit sich. Im vorliegenden Heft haben wir das Thema Sexualität in verschiedenen Lebensphasen und -umständen aufgegriffen, wie es sich in unserer klinischen Praxis häufig präsentiert. In unserer sich rasch verändernden Gesellschaft stehen dabei spezielle, oft neue Fragen an.

Von der Dyspareunie, «postpartalen Konstellation» bis ... Es freut mich, dass wir nebst ausgewiesenen sexualmedizinisch versierten Autorinnen und einem Autor
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
aus den Universitäts-Frauenkliniken Bern und Basel auch eine Hebamme gewinnen konnten, welche aus der Perspektive ihrer langjährigen Sexualberatungspraxis in Luzern das Thema postpartale Sexualität beleuchtet.
... zur Sexualität im «reifen» Lebensalter und unter Diagnose Krebs Ob es sich um Funktionsstörungen, begründet in Soma, Psyche oder sozialem Umfeld handelt (biopsycho-soziale Aspekte der Sexualität), oder um Folgen im Rahmen einer Krebserkrankung: Erste sexualmedizinische Fragestellungen können teilweise bereits in kurzen Beratungsgesprächen angesprochen oder sogar geklärt werden. Hintergründe in diesen oft komplexen Lebenssituationen finden Sie in sehr aufschlussreichen Beiträgen der Kollegen.

SGGG-Expertenbrief zum Zytomegalievirus Als zusätzlichen wichtigen Beitrag in diesem Heft finden Sie den brandneuen Expertenbrief zu Zytomegalievirus (CMV) und Schwangerschaft. Es geht darin nicht nur um die Frage, ob wir in der Schweiz ein Screening bei allen Schwangeren durchführen sollen, sondern auch um das Thema der Prävention der CMV-Ansteckung in der Schwangerschaft und um die Frage der Arbeitsfähigkeit bei berufsbedingter Exposition von Schwangeren. Als Novum wurde dieser Expertenbrief durch die Akademie Fetomaternale Medizin gemeinsam mit Vertretern des BAG und des SECO erstellt und in die Kommission Qualitätssicherung der SGGG zur Vernehmlassung geschickt. Es geht jetzt darum, diese neuen Empfehlungen auf schweizerischer Ebene umzusetzen.
Ich bin überzeugt, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie in der vorliegenden GYNÄKOLOGIE spannende Beiträge für die Unterstützung und qualitative Optimierung Ihrer Tätigkeit in der täglichen Praxis finden werden und wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen.
Herzliche Grüsse Ihr
Prof. Dr. med. Daniel Surbek

GYNÄKOLOGIE 5/2016

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk