Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2015 Titelseite Die «globale Epidemie» und Fertilität →
← 01/2015 Titelseite Die «globale Epidemie» und Fertilität →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Adipositas – eine Epidemie, die uns alle betrifft!
Untertitel
-
Lead
In den letzten 30 Jahren ist die Prävalenz von Übergewicht (BMI < 25 kg/m2) und von Adipositas (BMI < 30 kg/m2) weltweit in den entwickelten Ländern um rund 50% angestiegen. Der Anstieg findet sich in allen Altersklassen und bei beiden Geschlechtern, wobei die Frauen in der Menopause am ausgeprägtesten betroffen sind.
Datum
2. März 2015
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2015
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
10518
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10518
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

I n den letzten 30 Jahren ist die Prävalenz von Übergewicht (BMI < 25 kg/m2) und von Adipositas (BMI < 30 kg/m2) weltweit in den entwickelten Ländern um rund 50% angestiegen. Der Anstieg findet sich in allen Altersklassen und bei beiden Geschlechtern, wobei die Frauen in der Menopause am ausgeprägtesten betroffen sind. Bedeutung der Adipositas in unserem Fach In der Geburtshilfe spielt die Adipositas eine wichtige Rolle. Adipositas ist nicht nur ein Risikofaktor für Gestationsdiabetes respektive Diabetes mellitus Typ II, Hypertonie und Thromboembolie, son- Adipositas – eine Epidemie, die uns alle betrifft! dern auch für Frühgeburtlichkeit und fetale Fehlbildungen (v.a. Neuralrohrdefekte). Neben einem ausführlichen Artikel zum Thema Schwangerschaftskomplikationen bei Adipositas lassen wir einen renommierten Endokrinologen und eine Ernährungsberaterin des Inselspitals zu Wort kommen. Sie gehen detailliert auf Ernährungsfragen in der Schwangerschaft ein. Weitere Beiträge zum Thema Adipositas betreffen das Risiko für das Auftreten gynäkologischer Tumore und die Folgen der Adipositas für die Fertilität. Zudem haben wir in einem Artikel das Thema der optimalen Kontrazeption bei Adipositas aufgegriffen. (SGGG) ratifiziert und übernommen wurde. Neu ist darin, dass die Empfehlung des Zeitpunktes für die Einleitung bei Terminüberschreitung auch das Alter und zusätzliche Faktoren wie zum Beispiel Adipositas berücksichtigt, da wir wissen, dass das Risiko des intrauterinen Fruchttodes (IUFT) bei Terminüberschreitung dadurch wesentlich beeinflusst wird. Ich hoffe, dass wir Ihnen mit diesem Heft einiges Neues bieten können, zumal uns das Thema Adipositas in unserem Praxisalltag mehr und mehr beschäftigen wird. Mit herzlichen Grüssen Ihr Daniel Surbek Herausgeber Aktualisierte Leitlinie Terminüberschreitung Es freut mich ausserordentlich, dass wir die aktualisierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) zum Thema Vorgehen bei Terminüberschreitung und Übertragung einer Schwangerschaft als Zusammenfassung integrieren konnten, welche auch durch die Kommission Qualitätssicherung (QSK) der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe GYNÄKOLOGIE 1/2015 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk